Flieger von Ryanair: Rumänien statt Griechenland.

Griechische Regierung schreitet einRyanair-Passagiere im falschen Land gestrandet

Eigentlich wollten die Reisenden nach Thessaloniki. Doch weil schlechtes Wetter herrschte, setzte Ryanair sie im rumänischen Timisoara ab - 590 Kilometer vom eigentlichen Ziel entfernt.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Eigentlich stellten sich die rund 180 Passagiere von Flug FR8582 vom Freitagabend (4. Januar) vor, die Nacht in Thessaloniki zu verbringen. Doch statt in der griechischen Hafenstadt befanden sie sich am Ende in einem anderen Land, das nicht einmal an Hellas grenzt. Und sie waren an einem Ort, der 590 Kilometer Luftlinie vom eigentlichen Ziel entfernt liegt.

Die in London gestartete Boeing 737 von Ryanair konnte wegen schlechtem Wetter nicht in Thessaloniki landen und wurde nach Timisoara umgeleitet. In Rumänien wurde den Reisenden mitgeteilt, man werde sie per Bus nach Thessaloniki fahren. Doch 89 von ihnen wollten die mehr als achtstündige Fahrt nicht mitmachen und weigerten sich einzusteigen. Sie verwiesen auf das Risiko einer langen, nächtlichen Busfahrt durch vier Länder.

Eisig kalt

Die 89 Passagiere verbrachten die Nacht deshalb am Flughafen Timisoara. Dort sei es eisig kalt gewesen, beklagten sich einige bei Twitter. Warum Ryanair nicht an einen anderen griechischen Flughafen ausgewichen ist, ist unklar. Offenbar sollen zwei viel näher gelegene Airports geöffnet gewesen sein.

Später wurden die 89 Passagiere in Timisoara von einem Flieger von Aegean Airlines abgeholt. Der war von der griechischen Regierung organisiert worden. Zuvor hatten sich gestrandete Passagiere an Medien in Griechenland gewandt und von ihrem Leid geklagt. Sie kamen am Samstagabend um 17 Uhr in Thessaloniki an.

Mehr zum Thema

Flieger von Ryanair: Wer austeilt, muss auch einstecken können.

Ryanair streicht in Spanien zusammen und pöbelt - spanische Flughäfen pöbeln mit voller Kraft zurück

ticker-ryanair

Ryanair stationiert drittes Flugzeug in Newcastle

ticker-ryanair

Streik bei Ryanair-Bodenabfertigung in Spanien

ticker-unruly-passenger

Randalierer zwingt Ryanair-Flug zur Umkehr – 225 Stunden gemeinnützige Arbeit

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg