Die neue Beechcraft King Air 260: Textron Aviation ...

Nächste NeuheitTextron schickt Beechcraft King Air 260 ins Rennen

Die Turboprop-Modernisierung bei Textron geht weiter. Zur neuen Beechcraft King Air 360 gesellt sich nun auch die kleinere King Air 260.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Im August stellte Textron Aviation die Beechcraft King Air 360 sowie die King Air 360 ER vor. Die neuen Turboprop-Modelle basieren auf der King Air 350, die sie ersetzen. Sie haben Platz für elf (King Air 360) beziehungsweise 15 Personen (King Air 360 ER). Kein halbes Jahr später gibt es nun die nächste Neuheit vom amerikanischen Hersteller.

Am Mittwoch (2. Dezember) präsentierte Textron mit der Beechcraft King Air 260 ein Upgrade der King-Air-Modelle der 200er-Serie. Wie die größere King Air 360 hat der Hersteller auch die 260 mit modernen Cockpitsystemen, einem neuen Wetter-Radar-System und einer neuen automatischen Schubkontrolle ausgestattet. Platz haben in der Tubroprop-Maschine bis zu neun Personen. Zertifizierung und erste Auslieferungen sind für Anfang 2021 geplant.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie die King Air 260 von innen und außen.

Mehr zum Thema

Textron liefert erste Beechcraft King Air 360 aus

Textron liefert erste Beechcraft King Air 360 aus

Beechcraft King Air 360: Neuste Version des legendären Turbopropfliegers.

Beechcraft kürt einen neuen König

Textron bekommt Zulassung für Beechcraft King Air 360

Textron bekommt Zulassung für Beechcraft King Air 360

ticker accident crash absturz

Vier Tote bei Absturz von Ambulanzflugzeug in Arizona

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies