Die neue Beechcraft King Air 260: Textron Aviation ...

Nächste NeuheitTextron schickt Beechcraft King Air 260 ins Rennen

Die Turboprop-Modernisierung bei Textron geht weiter. Zur neuen Beechcraft King Air 360 gesellt sich nun auch die kleinere King Air 260.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Im August stellte Textron Aviation die Beechcraft King Air 360 sowie die King Air 360 ER vor. Die neuen Turboprop-Modelle basieren auf der King Air 350, die sie ersetzen. Sie haben Platz für elf (King Air 360) beziehungsweise 15 Personen (King Air 360 ER). Kein halbes Jahr später gibt es nun die nächste Neuheit vom amerikanischen Hersteller.

Am Mittwoch (2. Dezember) präsentierte Textron mit der Beechcraft King Air 260 ein Upgrade der King-Air-Modelle der 200er-Serie. Wie die größere King Air 360 hat der Hersteller auch die 260 mit modernen Cockpitsystemen, einem neuen Wetter-Radar-System und einer neuen automatischen Schubkontrolle ausgestattet. Platz haben in der Tubroprop-Maschine bis zu neun Personen. Zertifizierung und erste Auslieferungen sind für Anfang 2021 geplant.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie die King Air 260 von innen und außen.

Mehr zum Thema

Textron liefert erste Beechcraft King Air 360 aus

Textron liefert erste Beechcraft King Air 360 aus

Beechcraft King Air 360: Neuste Version des legendären Turbopropfliegers.

Beechcraft kürt einen neuen König

Textron bekommt Zulassung für Beechcraft King Air 360

Textron bekommt Zulassung für Beechcraft King Air 360

ticker accident crash absturz

Vier Tote bei Absturz von Ambulanzflugzeug in Arizona

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg