Animation der Citation Ascend: Das Flugzeug soll Anfang 2025 auf den Markt kommen.

Neues Modell AscendTextron legt die neueste Cessna Citation flach

25 Jahre nach der Lancierung bringt Textron die neueste Generation der Cessna Citation auf den Markt. Die Ascend bekommt neue Triebwerke, ein neues Cockpit und einen besonderen Boden.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Die Mutter der Cessna 560XL war ist die Excel, deren Markteinführung ist mittlerweile 25 Jahre her. Stillstand hat sich Hersteller Textron in dieser Zeit nicht gegönnt. Mit der Citation XLS (2004), XLS+ (2008) und XLS Gen 2 (2022) brachte er drei Weiterentwicklungen auf den Markt. Zusammen wurden mehr als tausend Maschinen verkauft.

Citation Ascend heißt die nächste Generation des mittelgroßen Geschäftsreiseflugzeugs, wie Textron am Montag (22. Mai) auf der Messe Ebace in Genf bekannt gegeben hat. Die Markteinführung ist für Anfang 2025 geplant. Der neue Businessjet basiert dabei maßgeblich auf der Vorgängerversion, hat aber ein paar entscheidende Neuerungen.

Neues Cockpit und neue Triebwerke

Angetrieben wird der neue Jet vom neuen Pratt&Whitney 545D. Das Triebwerk soll für höheren Schub und eine längere Flugzeit sorgen. Die Reichweite liegt bei vier Passagieren bei bis zu 2100 Seemeilen oder knapp 3900 Kilometer. Mit Höchstgeschwindigkeit liegt die Reichweite bei 1900 Seemeilen oder knapp 3500 Kilometer. Ausgelegt ist die Citation Ascend  für bis zu zwölf Reisende. Zudem kann sie bis auf 45.000 Fuß oder 13.700 Meter steigen. Die Reisegeschwindigkeit liegt bei 812 Kilometer pro Stunde.

Neben dem neuen Triebwerk bekommt die Citation Ascend auch ein neues Cockpit. Verbaut wird das Garmin 5000 mit drei großen ultrahochauflösende 14-Zoll-Displays mit Split-Screen-Funktion. Dank Autothrottle, also einer automatischen Schubkontrolle, wie in großen Verkehrsflugzeugen verbaut, soll die Arbeitsbelastung der Pilotinnen und Piloten erheblich reduziert werden.

Die Neuerung liegt im Boden

Besonders stolz zeigt sich Textron auch bei den Neuerungen der Kabine. Die Fenster der Citation Ascend sind 15 Prozent größer als bei älteren Versionen. Die Kabine ist deutlich leiser. Und dank einer klappbaren Sitzbank kann mehr Gepäck transportiert werden, ohne die Sitze zu beschädigen.

Die wohl wichtigste Neuerung betrifft den Kabinenboden: dieser ist komplett flach. Gab es bei der XLS Gen2 eine kleine Erhebung zwischen den Sitzen, ist dieser bei der Ascend verschwunden. Dazu wurde die Kabinenhöhe angepasst, diese ist niedriger als bei den Vorgängerversionen. Dafür können die Sitze künftig leicht gedreht werden. Reisenden bietet das mehr Platz für die Füße.

Erstkunde bleibt noch geheim

Ein erster Protoyp der Maschine solle noch in diesem Jahr abheben, teilt Textron mit. Die Citation Ascend kostet in der Standardversion 16,25 Millionen Dollar. Die Nachfrage nach der Maschine sei da, ist der Hersteller überzeugt. Es gebe auch schon einen Erstkunden. Der bleibt aber noch geheim.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Fotos der Cessna Citation Ascend. Durch einen Klick aufs Bild öffnet sich die Galerie im Großformat.

Mehr zum Thema

Textron hat erste Cessna Citation XLS Gen 2 ausgeliefert

Textron hat erste Cessna Citation XLS Gen 2 ausgeliefert

Cessna Citation Longitude bekommt Zulassung der Easa

Cessna Citation Longitude bekommt Zulassung der Easa

Neue Kabine: Die Citation CJ4 Gen2 hat ein neues Kabinendesign.

Cessna spendiert seinem Bestseller eine Auffrischung

ticker-news

Cessna muss in Kornfeld notlanden - und rollt dann auf der Landstraße zurück zum Flugplatz

Video

Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies