Animation der Citation Ascend: Das Flugzeug soll Anfang 2025 auf den Markt kommen.

Neues Modell AscendTextron legt die neueste Cessna Citation flach

25 Jahre nach der Lancierung bringt Textron die neueste Generation der Cessna Citation auf den Markt. Die Ascend bekommt neue Triebwerke, ein neues Cockpit und einen besonderen Boden.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Mutter der Cessna 560XL war ist die Excel, deren Markteinführung ist mittlerweile 25 Jahre her. Stillstand hat sich Hersteller Textron in dieser Zeit nicht gegönnt. Mit der Citation XLS (2004), XLS+ (2008) und XLS Gen 2 (2022) brachte er drei Weiterentwicklungen auf den Markt. Zusammen wurden mehr als tausend Maschinen verkauft.

Citation Ascend heißt die nächste Generation des mittelgroßen Geschäftsreiseflugzeugs, wie Textron am Montag (22. Mai) auf der Messe Ebace in Genf bekannt gegeben hat. Die Markteinführung ist für Anfang 2025 geplant. Der neue Businessjet basiert dabei maßgeblich auf der Vorgängerversion, hat aber ein paar entscheidende Neuerungen.

Neues Cockpit und neue Triebwerke

Angetrieben wird der neue Jet vom neuen Pratt&Whitney 545D. Das Triebwerk soll für höheren Schub und eine längere Flugzeit sorgen. Die Reichweite liegt bei vier Passagieren bei bis zu 2100 Seemeilen oder knapp 3900 Kilometer. Mit Höchstgeschwindigkeit liegt die Reichweite bei 1900 Seemeilen oder knapp 3500 Kilometer. Ausgelegt ist die Citation Ascend  für bis zu zwölf Reisende. Zudem kann sie bis auf 45.000 Fuß oder 13.700 Meter steigen. Die Reisegeschwindigkeit liegt bei 812 Kilometer pro Stunde.

Neben dem neuen Triebwerk bekommt die Citation Ascend auch ein neues Cockpit. Verbaut wird das Garmin 5000 mit drei großen ultrahochauflösende 14-Zoll-Displays mit Split-Screen-Funktion. Dank Autothrottle, also einer automatischen Schubkontrolle, wie in großen Verkehrsflugzeugen verbaut, soll die Arbeitsbelastung der Pilotinnen und Piloten erheblich reduziert werden.

Die Neuerung liegt im Boden

Besonders stolz zeigt sich Textron auch bei den Neuerungen der Kabine. Die Fenster der Citation Ascend sind 15 Prozent größer als bei älteren Versionen. Die Kabine ist deutlich leiser. Und dank einer klappbaren Sitzbank kann mehr Gepäck transportiert werden, ohne die Sitze zu beschädigen.

Die wohl wichtigste Neuerung betrifft den Kabinenboden: dieser ist komplett flach. Gab es bei der XLS Gen2 eine kleine Erhebung zwischen den Sitzen, ist dieser bei der Ascend verschwunden. Dazu wurde die Kabinenhöhe angepasst, diese ist niedriger als bei den Vorgängerversionen. Dafür können die Sitze künftig leicht gedreht werden. Reisenden bietet das mehr Platz für die Füße.

Erstkunde bleibt noch geheim

Ein erster Protoyp der Maschine solle noch in diesem Jahr abheben, teilt Textron mit. Die Citation Ascend kostet in der Standardversion 16,25 Millionen Dollar. Die Nachfrage nach der Maschine sei da, ist der Hersteller überzeugt. Es gebe auch schon einen Erstkunden. Der bleibt aber noch geheim.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Fotos der Cessna Citation Ascend. Durch einen Klick aufs Bild öffnet sich die Galerie im Großformat.

Mehr zum Thema

Textron hat erste Cessna Citation XLS Gen 2 ausgeliefert

Textron hat erste Cessna Citation XLS Gen 2 ausgeliefert

Cessna Citation Longitude bekommt Zulassung der Easa

Cessna Citation Longitude bekommt Zulassung der Easa

Neue Kabine: Die Citation CJ4 Gen2 hat ein neues Kabinendesign.

Cessna spendiert seinem Bestseller eine Auffrischung

Cessna Gran Caravan Ex: Zum Jubiläum gbts drei neue Kabinenlayouts.

Drei neue Kabinendesigns für die Cessna Grand Caravan EX

Video

Airbus A321 LR von Etihad in Abu Dhabi: Die Flotte soll schnell wachsen.
Die Golfairline hat mit der A6-LRB ihr zweites Exemplar des A321 Neo mit Langstreckenfähigkeiten übernommen. Insgesamt will Etihad Airways nun sogar 35 Airbus A321 LR – nochmals mehr als zuletzt bekannt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack