Arbeit an einem Triebwerk: Es brodelt bei den Technikerinnen und Technikern von Lufthansa.

FrankfurtTechnikfachkräfte von Lufthansa drohen mit Streik

Technikerinnen und Techniker der deutschen Fluggesellschaft beklagen sich über steigenden Druck. Das Lufthansa-Management will aber nicht mit der Technik-Gewerkschaft TGL reden. Deshalb droht jetzt ein Streik.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Instandhaltung der Flotte im täglichen Betrieb (im Branchenjargon Line Maintenance genannt) hat Lufthansa vor ein paar Jahren von Lufthansa Technik abgespalten und direkt zu sich geholt. Seither sind rund 3000 Technikerinnen und Techniker in Frankfurt und München beim Bereich Passage angestellt. Und die Stimmung bei ihnen ist nicht sehr gut.

Der Druck sei seit der Coronakrise «massiv gestiegen», sagt Daniel Wollenberg, Vorstandsvorsitzender der Technik Gewerkschaft Lufthansa TGL. Deshalb habe man dem Lufthansa-Management mehrere Forderungen gestellt. Unter anderem soll die 2005 eingeführte Ungleichbehandlung zwischen bereits angestellten und neu eintretenden Arbeitnehmenden beseitigt und eine Lohnerhöhung von 350 Euro brutto bezahlt werden. Doch die TGL findet damit kein Gehör.

Hoffnung auf Gesprächsaufnahme

«Es geht nicht darum, dass unsere Forderungen als völlig unberechtigt angesehen werden», sagt Wollenberg. Aber Lufthansa will nicht mit der TGL verhandeln, da sie beim Bodenpersonal exklusiv mit Verdi spricht. «Dabei vertreten wir die Mehrheit der Technikangestellten in Frankfurt und München», so der Gewerkschafter.

Der Vorstand der TGL hat jetzt genug. Er hat sich «einstimmig» für Kampfmaßnahmen ausgesprochen. Bis Ende Juli müssen sich die Mitglieder der Technikgewerschaft jetzt äußern. Stimmen sie für den Vorschlag ihres Vorstandes, kann es ab Ende Juli am Standort Frankfurt zu Streik kommen. Noch hofft man aber bei der TGL, dass das Management seine Meinung ändert und auf Verhandlungen einsteigt.

Mehr zum Thema

Airbus A320 von Swiss: Damit Flugzeuge pünktlich abfliegen können, muss im ganzen Luftverkehrssystem alles perfekt funktionieren.

Noch nie musste Swiss wegen Streiks so viele Flüge annullieren

Jet von Austrian Airlines: Das Thema Streik ist vom Tisch.

Austrian Airlines wendet Streik ab - 11 Prozent mehr Gehalt

«Annulliert»: Wird man am Montag wohl öfter lesen.

Kein regulärer Betrieb in Frankfurt, zwei Tage Streik in München

ticker-lufthansa

Austrian Airlines, Lufthansa und Swiss: Neue Plattform erlaubt personalisierte Auswahl der Bordverpflegung

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies