Arbeit an einem Triebwerk: Es brodelt bei den Technikerinnen und Technikern von Lufthansa.

FrankfurtTechnikfachkräfte von Lufthansa drohen mit Streik

Technikerinnen und Techniker der deutschen Fluggesellschaft beklagen sich über steigenden Druck. Das Lufthansa-Management will aber nicht mit der Technik-Gewerkschaft TGL reden. Deshalb droht jetzt ein Streik.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Die Instandhaltung der Flotte im täglichen Betrieb (im Branchenjargon Line Maintenance genannt) hat Lufthansa vor ein paar Jahren von Lufthansa Technik abgespalten und direkt zu sich geholt. Seither sind rund 3000 Technikerinnen und Techniker in Frankfurt und München beim Bereich Passage angestellt. Und die Stimmung bei ihnen ist nicht sehr gut.

Der Druck sei seit der Coronakrise «massiv gestiegen», sagt Daniel Wollenberg, Vorstandsvorsitzender der Technik Gewerkschaft Lufthansa TGL. Deshalb habe man dem Lufthansa-Management mehrere Forderungen gestellt. Unter anderem soll die 2005 eingeführte Ungleichbehandlung zwischen bereits angestellten und neu eintretenden Arbeitnehmenden beseitigt und eine Lohnerhöhung von 350 Euro brutto bezahlt werden. Doch die TGL findet damit kein Gehör.

Hoffnung auf Gesprächsaufnahme

«Es geht nicht darum, dass unsere Forderungen als völlig unberechtigt angesehen werden», sagt Wollenberg. Aber Lufthansa will nicht mit der TGL verhandeln, da sie beim Bodenpersonal exklusiv mit Verdi spricht. «Dabei vertreten wir die Mehrheit der Technikangestellten in Frankfurt und München», so der Gewerkschafter.

Der Vorstand der TGL hat jetzt genug. Er hat sich «einstimmig» für Kampfmaßnahmen ausgesprochen. Bis Ende Juli müssen sich die Mitglieder der Technikgewerschaft jetzt äußern. Stimmen sie für den Vorschlag ihres Vorstandes, kann es ab Ende Juli am Standort Frankfurt zu Streik kommen. Noch hofft man aber bei der TGL, dass das Management seine Meinung ändert und auf Verhandlungen einsteigt.

Mehr zum Thema

Airbus A320 von Swiss: Damit Flugzeuge pünktlich abfliegen können, muss im ganzen Luftverkehrssystem alles perfekt funktionieren.

Noch nie musste Swiss wegen Streiks so viele Flüge annullieren

Jet von Austrian Airlines: Das Thema Streik ist vom Tisch.

Austrian Airlines wendet Streik ab - 11 Prozent mehr Gehalt

«Annulliert»: Wird man am Montag wohl öfter lesen.

Kein regulärer Betrieb in Frankfurt, zwei Tage Streik in München

Boeing 737 von Air Europa: Bekommt die Fluglinie noch eine neue Investorin oder nicht?

Lufthansa findet Gespräche mit Air Europa «mühsam»

Video

klm embraer e195 klm solarpark
Ein Solarpark in der Nähe des Amsterdamer Flughafens brachte schon im Frühjahr den Betrieb durcheinander. Nun warnt der Chef von Schiphol, dass ab Ende August die blendenden Paneele sogar zwei Pisten unbrauchbar machen könnten.
Timo Nowack
Timo Nowack
rolls royce boeing 747 200 n787rr
Schon 2019 stand der Triebwerksbauer kurz davor, seinen fliegenden Prüfstand auszumustern. Doch dann überlegt Rolls-Royce es sich anders. Nun wandert die 45 Jahre alte Boeing 747-200 definitiv auf den Flugzeugfriedhof.
american airlines airbus a321 xlr n300ny
Nicht nur Lufthansa muss aufgrund von Schwierigkeiten mit den Sitzen auf fertige, farbrikneue Flugzeuge warten. American Airlines geht es nun mit dem ersten Airbus A321 XLR auch so.
Timo Nowack
Timo Nowack