Aero-Dienst schließt Rahmenvertrag mit US-Triebwerksdienstleister EAP
Das Nürnberger Unternehmen hat einen Rahmenvertrag mit dem US-amerikanischen Triebwerksdienstleister EAP geschlossen. Ziel der Zusammenarbeit ist die Optimierung und Erweiterung von Wartungs- und Reparaturleistungen für Triebwerke und Hilfstriebwerke in Europa. Im Fokus stehen zunächst Honeywell-TFE-731-Triebwerke, eine schrittweise Ausweitung auf weitere Triebwerkstypen ist geplant, wie Aero-Dienst mitteilt.
08.05.25 - 21:11
Aero-Dienst verkauft King Air
Das niedlichste Flugzeug Deutschlands gibt sich jetzt gediegen
Die deutsche Bedarfsfluggesellschaft Aero-Dienst hat ein Flugzeug verkauft. Mit dem Verkauf verlor die Beechcraft Super King Air 350 ihre auffällige Lackierung.
23.12.20 - 06:52