Swiss rechnet mit Anstieg des Verlustes bis Ende des Jahres

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

In den ersten neun Monaten des Jahres 2020 verzeichnete Swiss einen Rückgang des Betriebsertrags um 61,8 Prozent auf CHF 1,54 Milliarden Franken (2019: CHF 4,02 Milliarden). Der operative Verlust weitete sich auf CHF 414,7 Millionen (2019: 489,6 Millionen) aus. Dank erheblicher Kostensenkungen und einer Erhöhung des Angebots in den Sommermonaten fiel der operative Verlust im dritten Quartal jedoch geringer aus als im zweiten. Aufgrund zunehmender Reiserestriktionen und der aktuell rasanten Verbreitung der Pandemie wird die Airline die Kapazitäten im Winterflugplan allerdings reduzieren. Der Verlust bis Jahresende wird sich voraussichtlich weiter erhöhen.

In den ersten neun Monaten des Jahres 2020 beförderte Swiss insgesamt 4.315.992 Passagiere, 69,8 Prozent weniger als in der Vorjahresperiode. Insgesamt führte die Lufthansa-Tochter 41.294 Flüge durch. Dies entspricht einem Rückgang von 64,1 Prozent gegenüber Vorjahr. In den ersten neun Monaten des Jahres 2020 hat sie auf dem gesamten Streckennetz 63,2 Prozent weniger Sitzkilometer (ASK) angeboten, die Anzahl der verkauften Sitzkilometer (RPK) ging um 71,9 Prozent zurück. Der Sitzladefaktor lag bei durchschnittlich 64,2 Prozent und damit 20 Prozentpunkte unter dem Vorjahreswert.

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack