Boeing 737 von Sun Express in Antalya: Die Airline baut aus.
Boeing 737 und Airbus A320

Sun Express stockt die Flotte auf

Der Ferienflieger von Lufthansa und Turkish Airlines holt sich zusätzliche Flugzeuge. Sun Express least langfristig zwei weitere Boeing 737 und mietet für die Hochsaison sechs Airbus-Jets von Avion Express.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Sun Express hat diesen Sommer viel vor. Die Fluggesellschaft hat für die Hochsaison gleich 25 neue Strecken ins Angebot aufgenommen. Um das bewältigen zu können, braucht das Gemeinschaftsunternehmen von Lufthansa und Turkish Airlines zusätzliche Flugzeuge. Und die hat Sun Express jetzt gefunden.

Sechs Airbus A320 holt sich die Fluggesellschaft von der litauischen Wet-Lease-Spezialistin Avion Express im sogenannten Damp-Lease, also mit Cockpit-, aber ohne Kabinenpersonal. Zugleich stockt der türkische Ferienflieger seine Flotte längerfristig auf. Er least dazu für sechs bis sieben Jahre zwei weitere Boeing 737-800. Aktuell besteht die Flotte von Sun Express aus insgesamt 60 Boeing 737-800 und 737 Max 8.

Mehr zum Thema

Das aktuelle Eintracht-Design von Sun Express auf der Boeing 737-800 mit dem Kennzeichen TC-SPC (vorher D-ASXX).

Warum Sun Express auf Eintracht Frankfurt gewettet hat

Airbus A320 von Avion Express: Die Litauer fliegen im Sommer viel für Eurowings.

Eurowings holt sich ein Zehnerpack Airbus-Jets

ticker-sunexpress

Sun Express baut in Großbritannien und Irland aus

ticker-sunexpress

Sun Express rüstet nun alle Boeing 737-800 mit Spar-Finnen aus

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin