Dick Benschop: Zieht die Konsequenzen.

Dick BenschopSommer-Chaos kostet Chef des Flughafens Amsterdam den Job

Dick Benschop tritt zurück. Der Chef des Flughafens Amsterdam stand wegen der gigantischen Wartezeiten im Sommer in der Kritik - vonseiten der Verbraucher und der Airlines.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Schiphol - der Name wurde im Sommer zum Synonym für das Flugchaos. Am Amsterdamer Flughafen kam es zu gigantischen Warteschlangen, die weit aus dem Terminal reichten. Zu Tausenden verpassten Reisende deshalb ihre Flüge. Schuld war, wie anderswo auch, Personalmangel bei der Sicherheitskontrolle und der Gepäckabfertigung.

Das führte sogar dazu, dass KLM zwischenzeitlich keine Fluggäste nach Amsterdam zusteigen ließ. In der Folge führte der Flughafen Amsterdam sogar Kapazitätsbeschränkungen ein. Fluggesellschaften mussten deswegen Flüge annullieren. Entsprechend groß war die Kritik nicht nur vonseiten der Verbraucher, sondern auch vonseiten der Airlines.

Korrekturmaßnahme verschob Probleme nur

Auch Vorstandsvorsitzender Dick Benschop geriet in die Kritik. Er sei mit der Krise nicht gut umgegangen, so der Vorwurf. Als eine der Maßnahmen, um Personal zu halten, zahlte Schiphol einen Sommerbonus. Diese Regelung lief jedoch im September aus, danach entschieden sich viele Mitarbeitende, erneut woanders Arbeit zu suchen, was zu neuem Chaos führte.

Daraus zieht Benschop jetzt die Konsequenzen. Er tritt sofort von seinem Posten zurück. So will er Schiphol einen Neuanfang ermöglichen. Einen Nachfolger für Benschop gibt es noch nicht und er bleibt in seiner Funktion, bis dieser gefunden ist.

Ehemaliger Politiker

Benschop, geboren 1957, ist ein ehemaliger niederländischer Politiker und war Staatssekretär für auswärtige Angelegenheiten der niederländischen Arbeiterpartei. Wenige Monate nach den desaströsen Wahlen zog er sich 2002 aus der Politik zurück.

Mehr zum Thema

KLM Embraer in Schiphol: Samstagabend kann die Airline keine europäischen Passagiere mehr nach Amsterdam bringen.

KLM nimmt keine Passagiere nach Amsterdam an Bord

Flughafen Amsterdam lässt nur noch begrenzte Anzahl Reisende pro Tag zu

Flughafen Amsterdam lässt nur noch begrenzte Anzahl Reisende pro Tag zu

Schweine: Sollen Vögel in Amsterdam abschrecken.

Flughafen Amsterdam holt sich Hilfe von Schweinen

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg