Die Zahlen des Airline-Dachverbandes Iata für das Jahr 2023 zeigen die Verteilung des Luftfrachtgeschäftes auf die Weltregionen. Auf ...

CargoSo verteilt sich das Luftfrachtgeschäft auf die Weltregionen

Das Geschäft mit der Luftfracht sucht nach Ende des Pandemie-Booms ein neues Normalniveau. Die Verteilung des Marktes auf die Weltregionen zeigt allerdings ein gigantisches Ungleichgewicht.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die Covid-19-Pandemie brachte der Luftfrachtbranche ein riesiges Wachstum. Masken und Schutzausrüstung mussten transportiert werden, die Menschen kauften noch mehr im Internet, Frachtschiffe waren aufgrund von Restriktionen in den Häfen ausgebremst und Passagierflugzeuge waren nur noch wenige unterwegs. Darum hatten viele Anbieter die Kapazität aufgestockt. Doch nach dem Ende der Pandemie gingen die Preise zurück.

Mittlerweile sucht die Branche nach einem neuen Normalniveau. Dabei ist das Bild durchaus nicht einheitlich. So schrieb Lufthansa etwa in ihren Zahlen für das erste Quartal 2024: «Zudem ging das Ergebnis von Lufthansa Cargo zurück, nachdem sich das Logistikgeschäft nach der pandemiebedingten Sonderkonjunktur mittlerweile wieder normalisiert hat.» In den USA musste Northern Air Cargo sogar zwei frisch zu Frachtern umgebaute Boeing 767 direkt nach der Lieferung einlagern.

So teilt sich das Geschäft nach Regionen auf

Derweil spricht der Airline-Dachverband Iata aktuell von einem leichten Aufwärtsrend. Die Gesamtnachfrage sei im März im Vergleich zum Vorjahr um 10,3 Prozent gestiegen. Das sei der vierte Monat in Folge mit zweistelligem Wachstum im Jahresvergleich.

Doch wie verteilt sich das Luftfrachtgeschäft auf die verschiedenen Regionen der Welt? Das zeigen ebenfalls die Zahlen der Iata - in diesem Fall für das gesamte Jahr 2023. Gemessen wird dies nach Tonnenkilometern - also nach dem Gewicht der Fracht multipliziert mit der zurückgelegten Strecke in Kilometern.

Zwei Regionen spielen nur minimale Rolle

Die Zuordnung zur Region erfolgt anhand der Registrierung der Frachtfluggesellschaft. So wird beispielsweise der Verkehr von Lufthansa Cargo stets der Region Europa zugerechnet, unabhängig davon, ob nun gerade ein Airbus-A321-Umbaufrachter zwischen Zielen innerhalb Europas verkehrt, oder ob eine Boeing 777 F von Deutschland nach Asien fliegt.

Deutlich wird im Weltvergleich: Mit nur zwei Prozent spielt Afrika kaum eine Rolle im weltweiten Luftfrachtgeschäft. Und auch Lateinamerika steht nicht viel besser da.

Sehen Sie die Anteile der Weltregionen am Luftfrachtgeschäft in der oben stehenden Bildergalerie. Ein Klick aufs Foto öffnet die Galerie im Großformat.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo verzeichnet deutliche Rückgänge

Lufthansa Cargo verzeichnet deutliche Rückgänge

Boeing 767 von Latam Cargo: Könnte über Frankfurt so ausgesehen haben.

Wie die Piloten der Boeing 767 von Latam in Frankfurt die Kontrolle verloren

Ein Boeing-767-Frachter von Aloha Air Cargo: Betrieben von Schwester Northern Air Cargo.

Frachtfluggesellschaft lagert frisch gelieferte Boeing 767 gleich ein

indigo boeing 787 dreamliner

Indigo verändert Wettbewerb bei Fracht zwischen Europa und Indien

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies