An Bord einer C-130Ein Sturzflug – vom Cockpit aus gesehen

Im Cockpit der US Navy C-130 geht es steil Berg ab, bevor die Maschine landet.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Die Blue Angels der US Navy sind in den Vereinigten Staaten gefeierte Entertainer, doch nicht nur dort. Weltweit sind die Videos der Truppe bekannt. Teil ihrer Flotte ist eine Lockheed C-130, die den Namen Fat Albert trägt.

Im Gegensatz zu den meisten Videos, die die Flugmanöver von außen zeigen, ist hier im Video die Cockpitansicht aus der C-130 zu sehen, die mit einem Winkel von 24 Grad in Richtung Boden auf die Landebahn zusteuert.

Das spektakuläre Manöver aus dem Cockpit sehen sie im oben stehenden Video.

Mehr zum Thema

Ein Gemälde zum 26. Geburtstag

Ein Gemälde zum 26. Geburtstag

Flugshow in der Innenstadt

Flugshow in der Innenstadt

Hier stimmt doch etwas nicht?

Hier stimmt doch etwas nicht?

Blick in ein Triebwerk eines A350: Rolls Royce will ihre Triebwerke besser schützen.

Triebwerke von Rolls-Royce sollen schlauer werden

Video

Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies