Boeing 737 Max: Bis sie wieder abhebt, wird noch einige Zeit vergehen.

Bei längerem GroundingBoeing könnte Produktion der 737 Max unterbrechen

Die 737 Max hat Boeing einen Rekordverlust beschert. Sollte das Modell noch länger am Boden bleiben, erwägt der Hersteller sogar einen vorübergehenden Produktionsstopp.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Dass die Krise der Boeing 737 Max dem US-Flugzeugbauer finanziell stark schaden dürfte, war bekannt. Doch wie schlimm es wirklich wird, ließ sich nur erahnen. Nun zeigt das Ergebnis des zweiten Quartals des US-Flugzeugherstellers: Es ist noch schlimmer als erwartet. Mit 2,9 Milliarden Dollar lag Boeing unter dem Strich in den roten Zahlen. Noch nie zuvor hatte das Unternehmen in einem Quartal einen derart hohen Verlust geschrieben.

Die Anzahl der ausgelieferten Flugzeuge reduzierte sich um 54 Prozent. Während es im Vorjahresquartal noch 194 Jets waren, kam Boeing im zweiten Quartal 2019 nur noch auf 90 Flieger. Die finanziellen Auswirkungen der Max-Krise, so Boeing-Chef Dennis Muilenburg in einer Mitteilung, würden zeigen, wie stark das Thema das Unternehmen im Griff habe. Es würde aber auch helfen, künftige finanzielle Risiken besser abzuschätzen.

Vorübergehender Produktionsstopp eine Option

Es sei weiterhin oberstes Ziel, die 737 Max schnell wieder in Betrieb zu nehmen, und Teams auf der ganzen Welt würden intensiv daran arbeiten, so Muilenburg weiter. Für 2020 plant Boeing, 57 Boeing 737 Max im Monat zu produzieren. Der Hersteller erwartet, dass das Modell früh im vierten Quartal dieses Jahres wieder abheben darf.

Doch sollte sich die geplante Rückkehr der 737 Max verzögern, müssen man womöglich in Erwägung ziehen, die Produktionsrate von 42 Flugzeugen des Modells pro Monat weiter zu senken, so Muilenburg in einer Telefonkonferenz. Auch eine «vorübergehende Stilllegung der Max-Produktion» sei dann eine mögliche Option. Boeing hat jetzt schon Probleme, Platz für die neu gebauten 737 Max zu finden, die alle nicht ausgeliefert werden dürfen.

Keine Finanzprognose für das ganze Jahr

Wie sehr sich die Max-Krise auf das Jahresergebnis auswirken wird, will Boeing derweil noch nicht vorhersagen. Bisherige Schätzungen für Gewinn und Umsatz würden das noch nicht mit einberechnen, heißt es. Man werde die neuen Erwartungen zu einem späteren Zeitpunkt kommunizieren, erklärte der Flugzeughersteller.

Mehr zum Thema

Boeing 737 Max 8 von Air China: Wann darf sie wieder fliegen?

Wo liegt für Airlines die rote Linie bei der 737 Max?

Tailfin of a Ryanair aircraft: They operate a large fleet of solely 737 aircraft

Ryanair will wegen 737 Max Basen schließen

737 Max von Tuifly stehen auf Mitarbeiterparkplatz

737 Max von Tuifly stehen auf Mitarbeiterparkplatz

ticker-boeing-777-9x

Aercap übernimmt Leasingmanagement für GE9X-Triebwerke

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies