Sizilien aus der Luft: Bald aus den Flugzeugen einer neuen Airline sichtbar?

ItalienSizilien soll soziale Airline erhalten

Seit 2012 hat die Mittelmeerinsel keine eigene Fluglinie mehr. Das soll sich nun ändern - mit günstigen Tarifen für Einheimische, Senioren und Bedürftige.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Seitdem Air Sicilia im Jahr 2004 und Wind Jet im Jahr 2012 pleite gingen, gibt es auf Sizilien immer wieder Spekulationen über eine mögliche neue Fluglinie für die Mittelmeerinsel. Auch der aktuelle Präsident der Region Sizilien, Sebastiano Musumeci, sprach schon rund um seine Wahl Ende 2017 von der Idee einer sizilianischen Fluggesellschaft. Von seinen politischen Gegnern wurde er dafür lediglich als Luftschlossbauer belächelt.

Doch Musumeci ist es laut einem aktuellen Bericht der Zeitung La Sicilia durchaus ernst. Sein Plan mit dem Projektnamen Aerolinee Siciliane sieht demnach eine regionale Fluglinie vor, deren Hauptanteilseigner zum Start die Region selber sein soll mithilfe der Firma Ast Aeroservizi, die schon den Flughafen Lampedusa betreibt. Ast-Präsident Gaetano Tafuri bestätigte gegenüber dem Blatt, man stehe stolz bereit, «Sizilien Flügel zu verleihen».

Günstigere Tarife für Senioren, Studenten und Bedürftige

Die Fluggesellschaft soll laut Informationen der Zeitung Einwohnern von Sizilien günstigere Tarife anbieten, die nochmals günstiger ausfallen, wenn die Reisenden über 65 Jahre alt sind, Studenten, Bedürftige oder Kleinaktionäre der Airline. Denn für den Start ist laut dem Bericht zwar geplant, dass die Region zusammen mit Investoren die Fluggesellschaft mit rund 30 Millionen Euro finanziert. Doch später sollen auch Kleinanleger die Chance erhalten, einzusteigen, während sich die Region womöglich auf einen kleineren Anteil mit einer sogenannten Goldenen Aktie zurückzieht.

Abheben soll die neue Fluglinie laut La Sicilia an den Basen Palermo, Catania, Trapani und Comiso mit dem Ziel, künftig bis zu 60 Flüge am Tag anzubieten und drei bis vier Millionen Passagiere pro Jahr zu transportieren. Die Wartung der Flieger soll am Flughafen Comiso geschehen, der ab 2004 vom militärischen zum zivilen Airport umgebaut wurde. Die Fluggesellschaft soll 600 direkte Jobs schaffen und 800 weitere indirekte.

Mehr zum Thema

Ätna-Ausbruch schränkt Luftverkehr in Sizilien ein

Ätna-Ausbruch schränkt Luftverkehr in Sizilien ein

Airbus A319 von Wind Jet: Gehen zurück an die Leasingfirmen.

Billigflieger Wind Jet gibt auf

ticker-italien

Generalstreik in Italien legt auch Luftverkehr lahm

intrieri aeroitalia

«Wahrscheinlich fügen wir unserem künftigen Namen ‹operated by Aeroitalia› bei»

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg