Alkoholtest (Symbolbild): Ein Crewmitglied fiel durch.
Kurz vor dem Start

Singapore-Pilot fällt bei Alkoholtest durch

Zu tief ins Glas geschaut. Ein Singapore-Airlines-Pilot wurde in Melbourne nach einem Alkoholtest aus dem Verkehr gezogen. Zwei Flüge fielen aus.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Ein Flug von Singapore Airlines wurde am Samstagmorgen (15. September) gestrichen. Der Pilot hatte zuvor einen Alkoholtest nicht bestanden. Flug SQ247 sollte eigentlich um 7 Uhr im australischen Melbourne abheben und um 12:20 Uhr im neuseeländischen Wellington landen. Auch der Rückflug SQ248 musste in der Folge abgesagt werden.

«Beamte der Luftfahrtbehörde führten einen unangemeldeten Drogen- und Alkoholtest bei der ganzen Crew durch», zitiert die Zeitung The Straits Times einen Sprecher der Airline. «Der fragliche Pilot hat den Test nicht bestanden, weil er eine zu hohe Blutalkoholkonzentration hatte.» Die Überprüfung geschah, bevor die Besatzung die Tests vor dem Abflug durchführte. Der Pilot sei suspendiert bis zur Untersuchung des Vorfalles, so die Fluglinie.

Mehr zum Thema

Piloten im Cockpit: Laut der Studie ist niemand von den Fehlern gefeit.

Piloten werden auf Alkohol und Drogen getestet

Griff zum Glas: Die meisten Piloten sind sich ihrer Verantwortung bewusst.

Wenn Piloten zu viel trinken

ticker-singapore-airlines

Singapore Airlines zieht Airbus A380 wieder einmal temporär aus Frankfurt ab

first class singapore airlines teaser

Was schon über die neue First Class von Singapore Airlines bekannt ist

Video

twin otter classic 300 g 05
De Havilland Canada arbeitet an der Zertifizierung der fünften Generation ihres Kultfliegers. Jetzt zeigt der Hersteller das erste Exemplar der Twin Otter Classic 300-G von innen und außen. Das Flugzeug ist für Zimex Aviation bestimmt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Bienenschwarm an der Frachttür: Der Flug konnte am 7. Juli erst eine Stunde später starten.
In Indien verzögerte ein Bienenschwarm den Abflug eines Airbus A320 Neo von Indigo. Erst nach einem Einsatz der Flughafenfeuerwehr konnte er starten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies