Kim Zürcher, Head of Marketing, Let's go Tours

Sieben Fragen an ... «Menschliches Drama über den Wolken vereinte die Passagiere»

Kim Zürcher, Head of Marketing bei Let's go Tours in Schaffhausen über Lieblingsdestinationen, Gang oder Fenster und schöne Erlebnisse an Bord.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

1. Wohin führte Ihr letzter Flug?

Direkt ins Herz Afrikas! Kenia und Tansania waren mein Ziel – zwei Wochen voller Safari-Action und Zeltromantik, von den weiten Savannen Kenias bis zu den wilden Landschaften Tansanias.

2. Welches ist Ihre absolute Lieblingsdestination?

Definitiv Mauritius – ein Land, das nicht facettenreicher sein könnte. Von traumhaften Stränden bis zu Regenwäldern, es ist wie ein All-you-can-travel-Buffet der Natur. Und mal ehrlich, wo sonst kann man sich fühlen wie ein Entdecker, ein Strandliebhaber und ein Gourmet – alles an einem Tag?

3. Was war Ihr schönstes Erlebnis an Bord?

Ganz klar die unerwarteten Freundschaften, die in 10.000 Metern Höhe entstanden sind. Man startet als Fremde, tauscht Geschichten aus und landet als Flugfreunde fürs Leben.

4. Und welches war Ihr schlimmstes Flugerlebnis?

Das schlimmste Flugerlebnis war weniger ein persönlicher Moment, sondern ein zutiefst menschliches Drama. Ein Flüchtling sollte in Frankreich abgeschoben werden und leistete verzweifelten Widerstand – ein herzzerreißender Anblick, der niemanden an Bord unberührt ließ. Die Passagiere taten das einzig Richtige: Sie vereinten sich und setzten sich dafür ein, dass der Mann das Flugzeug verlassen durfte. Was danach geschah, bleibt ungewiss, aber vielleicht bekam er dadurch eine zweite Chance. Es war ein schwerer Moment, der uns alle daran erinnerte, wie wichtig Mitgefühl ist – selbst über den Wolken.

5. Fenster oder Gang?

Gang! So bin ich jederzeit startklar für die Bordtoilette, ohne ein Akrobatikprogramm über schlafende Sitznachbarn hinlegen zu müssen.

6. Welcher Flughafen ist für Sie der Schönste?

Der Hamad International Airport in Doha ist für mich der absolute Champion unter den Flughäfen. Hier wird Warten zum Erlebnis: Weltklasse-Gastronomie, ein Shoppingparadies, gigantische Kunstinstallationen – und dann noch ein überdachter tropischer Garten! Man könnte fast vergessen, dass man eigentlich nur einen Flug erwischen wollte. Vielleicht ist dies der einzige Flughafen, an dem man sich wünscht, der Anschlussflug hätte Verspätung.

7. Und wohin reisen Sie das nächste Mal?

Ende Januar geht’s beruflich nach Mauritius – Sonne, Meer und eine unvergleichliche Vielfalt.

In der Rubrik «Sieben Fragen an…» stellt aeroTELEGRAPH Menschen aus der Luftfahrt- und Reisebranche immer die gleichen sieben Fragen.

Mehr zum Thema

Ralf Schmid, Geschäftsführer Flughafen Memmingen GmbH

«Über Königsschlösser schweben – als Kopilot einer Antonov An-2 im Allgäu»

Jean-Christophe Hérault, Air Canada Regional Manager Sales – Germany, Austria, Switzerland

«Ein ungewöhnliches Flugerlebnis mit Blick nach hinten auf dem Jump Seat»

Bastian Roet, Generalsekretär Vereinigung Cockpit e.V.

«Mein denkwürdigstes Flugerlebnis war von München nach Berlin mit unerwartetem Erwachen in Hannover»

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin