E-Zigarette: Kann im Gepäck Feuer fangen.

Verbot in den USAUSA verbieten E-Zigaretten im Gepäck

Bisher wurde nur gewarnt. Nun folgt das Verbot. In den USA sind E-Zigaretten im Aufgabegepäck neu verboten. Sie können explodieren und Feuer fangen.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Das US-Transportministerium hat ein neues Verbot erlassen. Neu ist es Passagieren nicht mehr gestattet, E-Zigaretten im Aufgabegepäck zu transportieren. Im Handgepäck darf man sie weiterhin mitnehmen. Sie zu laden oder aufzufüllen hingegen ist verboten. Das Verbot im Aufgabegepäck habe man aus Sicherheitsgründen ausgesprochen, so das Ministerium in einer Mitteilung.

«Wir haben von Zwischenfällen erfahren, dass E-Zigaretten, die im Gepäck mitgenommen werden, Feuer fangen können», heißt es in der Begründung des Department of Transport. Feuer an Bord sei eine der größten Gefahren, das Verbot sei daher einfach folgerichtig und nötig. Seit 2009 habe es mehr als ein Dutzend Unfälle mit E-Zigaretten gegeben, die Feuer gefangen hätten oder explodiert seien.

Einige Zwischenfälle

Einige dieser Unfälle seien in aufgegebenem Flugzeuggepäck geschehen. «E-Zigaretten können extreme Hitze entwickeln», so Expertin Marie Therese Dominguez. Alleine die Möglichkeit, dass das mal in einem Koffer geschehe, sei einfach ein zu großes Risiko.

Bereits Anfang des Jahres hatten Luftfahrtorganisationen Warnungen vor E-Zigaretten ausgesprochen. FAA und Icao empfahlen Fluggesellschaften, ihre Gepäckaufgaberegeln zu ändern. Künftig sollen E-Zigaretten nur noch im Handgepäck mitgeführt werden dürfen. Dort werde eine Überhitzung einer elektronischen Zigarette schneller entdeckt und könne auch schneller bekämpft werden, so die FAA. Fluglinien sollten ihre Passagiere entsprechend instruieren. Offenbar hatte das Transportministerium nun keine Geduld mehr und sprach ein Verbot aus.

Mehr zum Thema

Flugbegleiterinnen von Asiana Airlines: Dürfen nicht mehr allen helfen.

Kabinenpersonal darf nicht mehr mit dem Handgepäck helfen

Ein 800 Meter langer Tunnel verbindet ...

Wie der Koffer zum Flugzeug kommt

Cannabis und Handgepäck am Flughafen: Auf Inlandsflügen passt das nun zusammen.

Cannabis darf auf deutschen Inlandsflügen mit an Bord

Gepäckband am Flughafen: Der Mann behauptete, seine Koffer seien nicht angekommen.

Swiss will verlorenes Gepäck dank Airtags schneller finden

Video

anontov an 124 ur 82073 antonov airlines
Es war ein Coup für die ukrainische Frachtfluglinie: Ende vergangener Woche brachte Antonov Airlines eine An-124 von Kyiv nach Leipzig/Halle. Jetzt verrät das Unternehmen Details.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.
Kann ein A380 von einem Hobbyakkuschrauber bewegt werden, ja er kann. Das zeigt ein aktueller Werbespot. Inklusive offizieller Anerkennung.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin