Amsterdam SchipholSüdafrika-Reisende warten stundenlang im Flieger

Südafrika-Rückkehrer mussten in Amsterdam zunächst lange in KLM-Fliegern ausharren. Nun werden sie isoliert und getestet. In Frankfurt und London gab es offenbar keine solchen Maßnahmen.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

«Ich kann mir vorstellen, dass Sie einige Frage haben. Die habe ich auch.» Diese Sätze sagte am Freitag (26. November) ein KLM-Pilot in Amsterdam zu den Reisenden im Flugzeug, das aus Südafrika kam, wie in einem Video bei Twitter zu hören ist. Grund waren die neuen Einreiseregeln, die nach anderen europäischen Ländern auch die Niederland erließen. Sie sind eine Reaktion auf die neue Virus-Variante B.1.1.529 im südlichen Afrika.

Die Niederlande erließen ein Einreiseverbot für Reisende aus Südafrika, Lesotho, Eswatini, Botswana, Namibia und Simbabwe. Die gilt allerdings nicht für die Rückführung von Personen mit niederländischem Pass, EU-Bürgern und Schengen-Bürgern sowie für einige weitere Ausnahmefälle. Auch diese Reisenden müssen jedoch Test- und Quarantänepflichten folgen, auch wenn sie bereits gegen Covid-19 geimpft sind.

Warten auf Ergebnisse am Abend

So war zunächst unklar, was mit den Fluggästen geschieht, die mit zwei KLM-Jets am Morgen aus Kapstadt und Johannesburg in Amsterdam Schiphol landeten. Nachdem die Reisenden zunächst an Bord bleiben mussten, konnten sie am Nachmittag aussteigen.

Nun werden die Südafrika-Rückkehrer in einem extra eingerichteten isolierten Bereich des Flughafens PCR-Tests unterzogen. «Alles wird sorgfältig gemacht, daher hat es einige Zeit gedauert», erklärte der Flughafen. «Die Passagiere werden mit Essen und Getränken versorgt.» Laut dem Portal NL Times werden bis 20:30 Uhr alle Ergebnisse erwartet.

Keine Maßnahmen in Frankfurt und London

Bei Twitter meldeten sich einige der Reisenden verärgert zu Wort. «Wurde getestet. Immer noch kein Essen oder Wasser erhalten», schrieb ein Mann, der aus Johannesburg kam. Jetzt müsse er sechs Stunden lang mit Hunderten von Menschen zusammensitzen und auf die Ergebnisse des Covid-Tests warten. «Wenn man Covid nicht bekommt, wenn man fünf Stunden im Flugzeug wartet, wird man es bekommen, wenn man auf die Ergebnisse wartet.»

Morgendliche Rückkehrer in Großbritannien konnten dagegen laut der Zeitung Daily Mail den Flughafen London Heathrow ohne Test oder andere spezielle Maßnahmen verlassen. Der Bild-Zeitung zufolge dürfte es bei einem aus Kapstadt in Frankfurt ankommenden Lufthansa-Flug am Morgen ähnlich gewesen sein. Das Blatt zitiert den deutschen Gesundheitsminister Jens Spahn dazu mit den Worten: «Ich kann diese Personen, die eingereist sind, noch bevor die Maßnahmen in Kraft treten, nur darum bitten, dazu auffordern, zu Hause zu bleiben, einen Test vorzunehmen, sich selbst zu beobachten.»

Erster B.1.1.529-Fall in Belgien

Die Sorge besteht, dass die neue Virus-Variante so den Weg nach Europa finden könnte. Das hat sie allerdings schon. Belgien hat einen ersten Fall von B.1.1.529 registriert, wie Gesundheitsminister Frank Vandenbroucke am Nachmittag bekannt gab.

Mehr zum Thema

Airbus A340-300: Mit Jets dieses Typs fliegt Lufthansa nach Kapstadt.

Lufthansa fliegt weiterhin nach Südafrika

Neue Coronavirus-Variante: Vereinigtes Königreich stoppt Flüge aus südlichem Afrika

Neue Coronavirus-Variante: Vereinigtes Königreich stoppt Flüge aus südlichem Afrika

Lufthansa betont: 3G gilt jetzt auch auf Inlandsflügen

Lufthansa betont: 3G gilt jetzt auch auf Inlandsflügen

Boeing 787-8 von Tui: Ein Dreamliner musste am 29.Juni unplanmäßig in Stansted landen.

Boeing 787 von Tui Airways macht Hüpfer von London nach London

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack