Absturzstelle: Das Flugzeug war in Flammen aufgegangen.

FrachtflugzeugSieben Tote bei Absturz einer Antonov An-12 in Russland

In Russland ist ein Frachtflugzeug der weißrussischen Airline Grodno abgestürzt. Beim Unglück der Antonov An-12 starben alle Insassen.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Die Antonov An-12 war von Yakutsk nach Irkutsk unterwegs. Doch beim zweiten Landeanflug ging etwas schief. Das Frachtflugzeug stürzte ab, wie die Nachrichtenagentur Ria Novosti unter Berufung auf die Rettungsdienste berichtet. Gegen 14:50 Uhr Ortszeit war es vom Radar verschwunden.

Zu dem Zeitpunkt hatte sich die An-12 mit dem Kennzeichen EW-518TI rund sieben Kilometer vom Ziel Irkutsk entfernt befunden. Nach dem Absturz ist das Wrack in Flammen aufgegangen. Die Behörden sprechen  von sieben Insassen und erklärten, dass es keine Überlebenden gegeben hat.

Noch wenig Details zum Flugzeug

Das Frachtflugzeug gehörte der weißrussischen Fluggesellschaft Grodno Aviakompania. Laut ihr waren insgesamt sieben Personen an Bord. Das russische nationale Ermittlungskomitee teilt mit, man untersuche mögliche Verstöße gegen Sicherheitsvorschriften in der Luftfahrt. In Russland kam es im laufenden Jahr bereits zu sieben Flugzeugunglücken mit Toten.

Mehr zum Thema

18 Tote bei Absturz einer Antonov An-12 im Sudan

18 Tote bei Absturz einer Antonov An-12 im Sudan

Antonov An-26 krachte in Klippen vor Flughafen

Antonov An-26 krachte in Klippen vor Flughafen

Einziger flugfähiger Prototyp der Ilyushin Il-112 abgestürzt

Einziger flugfähiger Prototyp der Ilyushin Il-112 abgestürzt

Schnappschildkröte auf der Piste: Ein Pilot musste dem Tier ausweichen und stürzte ab.

Schnappschildkröte löst tödlichen Unfall mit historischem Flugzeug aus

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg