Boeing 777 der TAAG: Verlor über Portugal Teile.

Mysteriöse Substanz im Tank

Eine Maschine der TAAG verlor letzten Dezember über Portugal Metallteile. Jetzt gibt es eine Spur zur Ursache.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Noch sind die gemeinsamen Untersuchungen der angolanischen und europäischen Behörden zusammen mit dem Hersteller Boeing nicht abgeschlossen. Doch Doch für Rui Carreira ist schon jetzt klar, was zum merkwürdigen Vorfall vom letzten Dezember über der portugiesischen Stadt Almada führte. «Im Kerosintank des Flugzeuges fand man ein chemisches Element, das verdächtig wird, Auslöser des Problems zu sein», sagte der operative Leiter der TAAG gegenüber der Zeitung «Jornal de Angola».

Die Boeing 777 der angolanischen Fluggesellschaft war am 6. Dezember 2010 in Lissabon gestartet. Während des Steigfluges bemerkte die Besatzung einen Knall und Vibrationen. Später berichteten Autofahrer, Metallteile mit einer Grösse zwischen 5 und 15 Zentimeter seien auf die Fahrbahn gefallen. Etliche Wagen wurden dadurch beschädigt. Die Piloten entschieden sich daraufhin zur Rückkehr nach Lissabon, wo sie ohne Problem landeten. Erste Eindrücke legten nahe,d ass es sich bei den Metallteilen um Rotorblätter handelte.

Video

Spieler des AS Monaco: Weil die Klimaanlage ausfiel, zogen sich die Spieler aus.
Hitze in Nizza und eine defekte Boeing 737 von Alba Star führten dazu, dass die Spieler der AS Monaco halbnackt ihrer Umgebung trotzen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg