Lufthansa-Jet in Frankfurt: Flugbetrieb mit Problemen.
Stundenlanger IT-Ausfall

Lufthansa und Co. streichen Flüge in Frankfurt

Ein Systemausfall beim Flughafenbetreiber Fraport hat in Frankfurt für Verspätungen und Flugstreichungen gesorgt. Lufthansa zeigt sich verärgert.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Ein IT-Fehler beim Flughafenbetreiber Fraport hat am Mittwoch (16. Mai) den Flugbetrieb in Frankfurt gestört. «Neben etlichen Verspätungen und verpassten Umsteigeverbindungen musste die Fluggesellschaft bis zum Mittag insgesamt 23 Flüge streichen – allein davon waren mehr als 2600 Fluggäste betroffen», teilte Lufthansa mit. «Am Morgen musste die Anflugrate von normalerweise 58 auf 40 Flüge reduziert werden, um im manuellen Verfahren den Betrieb in zwangsläufig reduziertem Umfang aufrecht zu erhalten.»

Ein Fraport-Sprecher erklärte gegenüber aeroTELEGRAPH: «Gegen 3.30 Uhr ist ein wichtiges Datenbanksystem ausgefallen.» Sofort habe ein Notverfahren gegriffen, dieses habe aber aber eine geringere Kapazität. «Seit 13 Uhr läuft alles wieder normal.» Gestrichen seien rund 70 Flüge von insgesamt mehr als 1500 geplanten Flugbewegungen am Mittwoch. Das ging nicht nur zulasten von Lufthansa. «Alle Airlines waren betroffen», so der Sprecher.

Ankunftsposition telefonisch durchgegeben

Das von dem Ausfall betroffene System sei für Lufthansa die wichtigste Informatik-Komponente, um den reibungslosen Ablauf am Flughafen Frankfurt zu gewährleisten, so die Fluglinie. «Es enthält praktisch alle essenziellen Informationen etwa über die jeweils aktuell situativ zugewiesene Position sämtlicher gelandeter Flüge.» Darauf basierten wiederum die Disposition von Personal zur Bedienung der Fluggastbrücken, Betreuung der Gäste sowie der Gepäckabfertigung.

All dies sei während des Ausfalls manuell erfolgt und man habe etwa die Cockpitcrews bitten müssen, einzeln per Funk oder telefonisch ihre Ankunftsposition durchzugeben. Lufthansa-Vorstandsmitglied Harry Hohmeister erklärte: «Der Systemausfall bei der Fraport hatte für unsere Kunden massive Auswirkungen.» Dies bedauere Lufthansa sehr. «Ich erwarte, dass das Fraport-Management die offensichtlich vorhandenen Infrastrukturprobleme schnell in den Griff bekommt», so Hohmeister.

Mehr zum Thema

ticker-lufthansa

Frequent Traveller von Lufthansa Group können künftig in ITA-Lounges

ticker-lufthansa

Lufthansa bringt Innsbruck - Frankfurt doch nicht zurück

Heiko Reitz: Er ist bei Lufthansa zuständig für die Kundenzufriedenheit.

Wie Lufthansa versucht, die Kundenzufriedenheit zu steigern

777X in der Luft: Hierbei handelt es sich um ein Modellflugeuzg.

Französischer Modellbauer schlägt Boeing: Flugfähige 777X im Miniaturformat

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg