Dem Triebwerk der Boeing 747-300 fehlen große Stücke.
Mahan Air

Iranische Boeing 747 verliert grosse Triebwerksteile

Beim Start in Teheran fielen plötzlich große Stücke des Triebwerks eines Jumbo-Jets von Mahan Air ab. Der Pilot der iranischen Fluglinie konnte das vollbesetzte Flugzeug dennoch sicher landen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die Maschine war fast vollbesetzt. 426 Passagiere saßen in der Boeing 747-300 von Mahan Air, die am Donnerstag (15. Oktober) vom Flughafen Teheran-Mehrabad zum Flughafen Bandar Abbas International fliegen sollte. Doch weit kam der Jumbo-Jet nicht. Kurz nach dem Start in der iranischen Hauptstadt fielen große Teile des inneren Triebwerks auf der rechten Seite ab, wie die iranische Nachrichtenagentur Tasnim News meldete.

Bei der Ablösung der großen Bauteile wurden gemäß Aviation Herald die Aufhängung des Triebwerks (Pylon) und auch der Rumpf des Flugzeuges schwer beschädigt. Die Piloten von Flug W5-1095 hatten die Situation aber gut im Griff. Sie schalteten den zweiten rechten Motor aus und landeten umgehend wieder in Teheran-Mehrabad. Dabei kam niemand zu Schaden.

Grund für die Ablösung ist nicht bekannt

Die eindrücklichen Metallteile des Triebwerks der rund 30-jährigen Boeing 747 wurden kurze Zeit später in einem Feld beim Flughafen gefunden. Offenbar handelt es sich um die Niederdruckturbine und Teile des Abluftkanals. Weshalb sie sich lösten, ist nicht bekannt. Mahan Air spricht simpel von einem «mechanischen Problem».

Der Iran besitzt eine der ältesten Flugzeugflotten der Welt. Wegen den Sanktionen des Westens konnten sich die Fluggesellschaften des Landes keine neuen Flugzeuge und auch keine Ersatzteile kaufen. Das ändert sich mit dem neuen Atom-Abkommen zwischen dem Iran und dem Westen erst langsam.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg