Mit der Plattform Abigail wird der gesamte Airport digital erfasst – inklusive der Erweiterung des Terminal 3, die ab 2027 neue Flächen, Gates, Lounges sowie ein großes Sicherheitszentrum bringt. Der digitale Zwilling soll dabei helfen, Bauprojekte nachhaltiger abzuwickeln und den laufenden Betrieb zu optimieren.
Nemetschek betont, dass sich die offene, lebenszyklusorientierte Lösung besonders für komplexe Ökosysteme wie Flughäfen eignet. Wien hebt hervor, dass durch die präzise Zusammenführung aller Daten bessere Entscheidungen im Tagesgeschäft und in Großprojekten möglich werden.
Mit der Partnerschaft will der größte Flughafen Österreichs seine digitale Transformation beschleunigen und seine Position als innovativer Hub im europäischen Luftverkehr stärken.