Eine Boeing 777-300 ER von Cathay Pacific und die Flugroute: Wirklich lange im Flugzeug.

In der Luft und am BodenFluggäste von Cathay Pacific müssen 28 Stunden in Boeing 777 verbringen

Ein Flug von Los Angeles nach Hongkong wurde für die Passagierinnen und Passagiere kürzlich zu einem Marathon. Vor allem elf Stunden in der Boeing 777 von Cathay Pacific am Boden werfen dabei Fragen auf.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Eigentlich ist es kein ungewöhnlicher Vorgang. Ein Flugzeug nähert sich dem Zielflughafen, doch die Crew bemerkt, dass die Landung aufgrund des Wetters zu riskant wäre. Sie weicht daher zu einem anderen Flughafen aus und landet dort. Wenn das Wetter es wieder zulässt, geht es weiter zum eigentlichen Ziel.

All das geschah auch mit Cathay-Pacific-Flug CX883, der in der Nacht vom 4. auf den 5. August (Ortszeit) von Los Angeles nach Hongkong startete. Da ahnte noch niemand, dass es eine durchaus ungewöhnliche Reise werden sollte. Die Boeing 777-300 ER mit dem Kennzeichen B-KPR erreichte Hongkong nach rund 13 Stunden und 45 Minuten Flugzeit.

Fluggäste von Cathay Pacific durften Flieger nicht verlassen

Doch dort hatten die Behörden eine schwarze Regen- und Unwetter-Warnung herausgegeben. Dies ist die höchste Warnstufe des zuständigen Hong Kong Observatory und es wurden die heftigsten Regenfälle seit 1884 gemessen.

Ein Video bei X soll auch Szenen aus der Kabine zeigen. Zu sehen sind Turbulenzen, draußen dunkle Wolken und Blitze. Das Flugzeug drehte zwei Runden und flog in rund anderthalb Stunden nach Taipeh in Taiwan und landete am dortigen Flughafen.

Schon mehr als 15 Stunden in der Boeing 777, dann ...

Zu diesem Zeitpunkt waren die Fluggäste schon mehr als 15 Stunden an Bord der 15 Jahre alten Boeing 777-300 ER. Und das war noch lange nicht alles. Denn wie Passagierinnen und Passagiere laut den Portalen Dimsum Daily und PYOK berichteten, durften die Reisenden das Flugzeug in Taipeh nicht verlassen.

Der Grund dafür ist unklar, Dimsum Daily schreibt aber, Mitglieder der Kabinencrew hätten an Bord mit Versicherungsgründen argumentiert. Cathay hat auf Anfragen mehrerer Medien noch nicht reagiert - auch aeroTELEGRAPH wartet noch auf eine Antwort der Fluggesellschaft aus Hongkong.

Boeing 777 stand in Taipeh fast elf Stunden am Boden

Der Flieger stand nicht ein oder zwei Stunden am Boden, sondern fast elf Stunden. Manche Fluggäste berichteten später, es habe eine eingeschränkte Versorgung mit Essen gegeben. Schließlich flog die 777 nach Hongkong, was etwa eine Stunde und 20 Minuten dauerte.

Vom ersten Start des Flugzeuges in Los Angeles bis zur Landung am Ziel Hongkong vergingen mehr als 27 Stunden und 20 Minuten. Zusätzliche Zeit an Bord verbrachten die Passagierinnen und Passagiere beim Ein- und Aussteigen sowie während des Rollens der Maschine. Insgesamt befanden sich die Reisenden also mehr als 28 Stunden in der Röhre.

Mehr zum Thema

ticker-cathay-pacific

Cathay Pacific legt nach: Bestellung von 14 weiteren Boeing 777X

ticker-cathay-pacific

Cyberangriff auf Cathay-Konten: Asia Miles gestohlen, Daten kompromittiert

ticker-air-hongkong-2

Air Hong Kong flottet letzten Airbus A300 F aus

cathay pacific gallery in the skies

Cathay Pacific hängt Kunst in ihre Boeing 777

Video

Die neue Lackierung auf einer Boeing 787 von Alaska Airlines: Expansionsdrang.
Mit einer von den Nordlichtern inspirierten Lackierung für ihre Dreamliner und einem Langstrecken-Drehkreuz in Seattle stellt Alaska Airlines die Weichen für weltweite Expansion. Sie will damit Konkurrentin Delta Air Lines überholen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Boeing 737 von Jeju Air kracht in Mauer: Hätte es mit einer anderen Konstruktion weniger Tote gegeben?
Das tödliche Unglück der Boeing 737 von Jeju Air wurde durch eine massive Betonmauer am Ende der Landebahn des Flughafens Muan verschlimmert. Fachleute warnten schon lange zuvor, dass sie im Ernstfall tödlich sein könnte. Dennoch tat die Regierung Südkoreas nichts.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Blick aus einem Flugzeugfenster: Künftig soll GPS durch ein neues Navigationssystem abgelöst werden.
Seit fast 50 Jahren basiert die Navigation auf GPS. Im Silicon Valley arbeiten zwei Unternehmen daran, GPS mit Hilfe von Quantenphysik und KI zu ersetzen. Diese soll Störungen wie Jamming und Spoofing unmöglich machen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies