Wer welche Befugnisse im Flugzeug hat, ist klar geregelt. Und ganz oben in der Hierarchie steht der Kapitän oder die Kapitänin. Was sie sagen, zählt und ist zu befolgen. Daher gibt es auch strenge Anforderungen, um es auf diese Stufe zu schaffen. Doch L. A. B. (Name der Redaktion bekannt), der zuletzt bei der Wet-Lease-Airline Avion Express unterwegs war, hatte darauf offenbar keine Lust.
Nach Informationen, die aeroTELEGRAPH vorliegen, flog der Mann mindestens im vergangenen Sommer für die litauische Wet-Lease-Airline als Kapitän, obwohl er die Qualifikationen dazu nie erlangt hatte. Zuvor soll L. A. B. lediglich als Kopilot (Erster Offizier) bei Garuda Indonesia tätig gewesen sein. Seine Unterlagen soll er anschließend so gefälscht haben, dass er bei Avion Express als Kapitän fliegen durfte.
Avion Express bestätigt den Fall
Avion Express bestätigt auf Anfrage den Fall. «Wir können bestätigen, dass die betreffende Person ein ehemaliger Pilot war, der für unser Unternehmen tätig war», erklärt eine Sprecherin des Unternehmens. «Vor Kurzem sind dem Unternehmen nicht verifizierte Informationen über seine Berufserfahrung bekannt geworden. Eine interne Untersuchung wurde umgehend eingeleitet und läuft derzeit noch.»
Die Airline betont zugleich, ihre Einstellungsverfahren entsprächen sämtlichen Luftfahrtvorschriften. «Sicherheit und Compliance bleiben unsere höchsten Prioritäten», heißt es weiter. Weitere Details zum Stand der internen Überprüfung oder zu den Einsätzen von L. A. B. nannte Avion Express bislang nicht. L. A. B. flog unter anderem auch für westeuropäische Fluggesellschaften, auch in Deutschland.
Avion Express flog auch für Eurowings
Avion Express ist eine litauische Wet-Lease-Airline mit Sitz in Vilnius. Sie wurde 2005 gegründet und hat sich darauf spezialisiert, Fluggesellschaften weltweit kurzfristig Flugzeuge samt Besatzung zur Verfügung zu stellen – vor allem während der Hochsaison. Die Flotte besteht überwiegend aus Airbus A320 und A321, die in Europa, Lateinamerika und dem Nahen Osten im Einsatz sind. Sie gehört zur Avia Solutions Group.
Fundierte Recherchen, Einordnung und Unabhängigkeit: Unsere Fachredaktion kennt die Luftfahrt aus Interviews, Daten und Recherchen vor Ort. Für den Preis eines Kaffees im Monat unterstützen Sie diese Arbeit und lesen aeroTELEGRAPH ohne Werbung. Ihre Unterstützung macht den Unterschied. Jetzt hier klicken und abonnieren