Der verunglückte Airbus A320 von Egypt Air: Kennzeichen SU-GCC.

Absturz von Egypt AirErste Spur von Flug MS804

Ägypten, Frankreich, Griechenland und die Türkei suchen im Mittelmeer zusammen mit zivilen Schiffen nach Trümmern des Airbus A320 von Egypt Air. Nun wurden im südlichen Mittelmeer erste Trümmergefunden.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Während Egypt Air gleich nach dem Verschwinden von Flug MS804 vorbildlich über die sozialen Medien informierte, kamen von ägyptischen Behörden und Regierungsstellen immer wieder Falschmeldungen. Zuerst musste die Nachricht über ein empfangenes Notsignal korrigiert werden, jetzt stellte sich die Meldung des Fundes von Trümmern als nicht korrekt heraus. Die gelben Gegenstände, die man im Meer vor Karpathos fand, stammen nicht vom Airbus A320 von Egypt Air. «Sie sind nicht von unserem Flugzeug», so ein Vertreter der Fluggesellschaft am späten Donnerstagabend.

Auch am Freitagmorgen (20. Mai) gab es lange keine Spur von Flug MS804. An der Suche nach Wrackteilen beteiligen sich neben Ägypten auch Frankreich, Griechenland und die Türkei mit Militärschiffen und Flugzeugen. Die USA haben ein See-Aufklärungsflugzeug vom Typ Lockheed P-3 Orion von einer Basis in Sizilien zum vermuteten Absturzort geschickt. Zahlreiche zivile Schiffe haben sich ebenfalls in die Gegend begeben, um nach Trümmern Ausschau zu halten.

Trümmer und persönliche Gegenstände

Dass man etwas findet, war nur eine Frage der Zeit. Das Mittelmeer ist allgemein ein stark befahrenes Gewässer. Kurz nach 11 Uhr kam dann auch eine Erfolgsmeldung. Man habe Trümmerteile und persönliche Gegenstände im Meer treibend gefunden, so das ägyptische Militär. Die Fundstelle befindet sich rund 295 Kilometer nördlich der Küstensatdt Alexandria. Egypt Air bestätigte die Meldung.

Der 13-jährige Airbus A320 von Egypt Air mit dem Kennzeichen SU-GCC ist in der Nacht auf Donnerstag auf dem Flug von Paris Charles de Gaulle nach Kairo vom Radar verschwunden. Zuvor war die Maschine nach abrupten Drehungen rund 27.000 Fuß oder 8200 Meter gefallen. Seine letzte bekannte Position war südlich der griechischen Insel Karpathos.

Terror als wahrscheinlichster Grund

An Bord des A320 befanden sich 66 Menschen. Die Behörden reden inzwischen von einem Absturz und erachten Terror als wahrscheinlichsten Grund. Bekenneranrufe oder -videos gibt es allerdings bisher nicht.

Mehr zum Thema

ticker-egyptair

Egyptair will nach Chicago und Los Angeles

ticker-egyptair

Egyptair, Ethiopian Airlines, Kenya Airways, Royal Air Maroc und South African Airways planen Wartungsallianz

Embraer E170 von Egypt Air Express: Die Flugzeuge wurden nach Jahren endlich verkauft.

Egypt Air ist endlich ihre acht Embraer-Ladenhüter los

ticker-egyptair

Egypt Air hilft Sansibar, eine eigene Fluglinie aufzubauen

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack