Die verunglückte Embraer ERJ145 von American: Nur zwei leicht Verletzte.

American AirlinesEmbraer ERJ145 landet auf dem Hintern

Bei der Landung auf den Bahamas kam eine Embraer ERJ145 von American Airlines von der Piste ab. Das Fahrwerk knickte ein.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Die Embraer ERJ145 von American-Airlines-Zubringerpartnerin Envoy war am Samstag (24. Oktober) in Miami zu Flug AA4194 gestartet. Nach rund 50 Minuten Flugzeit landete sie am Grand Bahama International Airport von Freeport. Dabei ging etwas schief.

Wie lokale Medien berichten, scherte die Embraer ERJ145 auf der Landebahn nach rechts aus und geriet von der Piste. Im Gras knickte dann das Hauptfahrwerk der Maschine mit dem Kennzeichen N674RJ ein. Das Flugzeug fiel mit dem Heck zu Boden. An Bord befanden sich 25 Passagiere und drei Besatzungsmitglieder. Nur zwei Reisende wurden mit kleineren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg