Drohne: Flug LH 116 von Lufthansa begegnete bei der Landung einer Drohne.
Anflug auf München

Drohne fliegt 10 Meter an Lufthansa-Jet vorbei

Nur zehn Meter vom Flügel entfernt sichteten die Piloten eines Airbus A321 von Lufthansa beim Anflug auf den Flughafen München eine Drohne. Nun sucht die Polizei den Besitzer.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland

Einmal mehr ging alles glimpflich aus – und einmal mehr ist es doch beängstigend. Ein Airbus A321 von Lufthansa mit über 100 Reisenden an Bord kam am Donnerstag (4. August) gegen 19 Uhr beim Anflug auf den Flughafen München einer Drohne gefährlich nahe. Die Deutsche Flugsicherung bestätigt den Vorfall gegenüber aeroTELEGRAPH. Der in Frankfurt gestartete Flieger habe sich auf etwa 5000 Fuß (rund 1500 Meter) Höhe etwa 24 Kilometer von München entfernt befunden.

Beim Blick aus dem seitlichen Cockpitfenster bemerkte der Kapitän von Flug LH 116 das Fluggerät. Der Quadrokopter befand sich laut Aussagen der Crew auf gleicher Höhe wie der Jet und in lediglich 10 Metern Entfernung neben der rechten Flügelspitze, heißt es in einer Mitteilung des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord. Die orange-blaue Drohne soll einen Durchmesser von rund 50 Zentimetern gehabt haben

Polizei bittet um Hinweise

Im Falle einer Kollision mit der Drohne wäre die Sicherheit der Passagiere laut der Piloten stark gefährdet gewesen. Die Polizei bittet daher um Hinweise (Zeugenaufruf: hier) auf den Drohnenpiloten. Er muss sich laut der Meldung am Donnerstag Abend irgendwo am nördlichen Ortsrand der Ortschaft Schwabhausen befunden haben.

Eigentlich gibt es klare Regeln, die Drohnenpiloten untersagen, sich zu nah an Flughäfen aufzuhalten. Dennoch kommt es immer wieder zu fast-Kollisionen. «Bundesweit ist es der 30. Vorfall dieser Art, in München ist es der erste», so ein Sprecher der Flugsicherung.  Die EU arbeitet aus diesem Grund an Regeln, die helfen sollen, solche Ereignisse zu verhindern. Mögliche Lösungen könnten technischer Natur sein. So könnte man die Drohnen etwa mit Software ausstatten, die dafür sorgt, dass sie in gefährlichen Zonen gar nicht funktionieren.

Mehr zum Thema

Airbus A380 von Lufthansa: Unheimliche Begegnung in Los Angeles.

A380 von Lufthansa kollidiert fast mit Drohne

Privater Drohnen-Pilot: Sie wissen oft nicht, wie gefährlich ihre Spielzeuge sein können.

EU arbeitet an Drohnen-Regeln

Flugzeug von City Airlines: Noch gibt es keine Tarifverträge.

Chefs von Lufthansa City Airlines wehren sich gegen Lohndumping-Vorwürfe - und arbeiten an Rentabilität

ticker-lufthansa

Frequent Traveller von Lufthansa Group können künftig in ITA-Lounges

Video

spirit airbus schaumbad detroit
Ein Blitzschlag hat am Flughafen Detroit versehentlich das Feuerlöschsystem eines Hangars ausgelöst. Drei Airbus A320 von von Spirit Airlines standen daraufhin bis zuden Triebwerken im Schaum. Das kann große Schäden verursachen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Menschen auf der Tragfläche: Sprung aus großer Höhe
Bei der Evakuierung einer Boeing 737 in Palma de Mallorca haben sich mindestens drei Passagiere Brüche zugezogen. Nun stellen sich Fragen zum Ablauf der Evakuierung.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Ethan Guo im Cockpit: Seine Reise ist vorerst gestoppt.
Zwischen Tourismus, Territorialanspruch und Forschungsalltag führt das chilenische Dorf Villa Las Estrellas ein ruhiges Dasein in der Antarktis. Ein 19-jähriger Influencer und Privatpilot ist nun unangemeldet mit seiner Cessna 182 dort gelandet. Er wurde verhaftet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg