Flughafen Kathmandu: So sieht es an einem normalen Tag aus.

Unfall von Turkish AirlinesChaos nach dem Chaos in Nepal

Der Airbus A330 von Turkish Airlines ist zwar weggeräumt. Dennoch herrscht am Flughafen Kathmandu noch Chaos. Das Ausfliegen der gestrandeten Passagiere sorgt für Probleme.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Der Flughafen von Kathmandu glich in den letzten Tagen einem Flüchtlingslager. Die zentrale Halle war überfüllt mit verzweifelten Menschen und auch vor dem Terminal und auf den Wiesen um das Gebäude harrten Tausende niedergeschlagen aus. Sie warteten darauf, bis sie Nepal endlich verlassen konnten. Seit der verpatzten Landung eines Airbus A330 von Turkish Airlines am Mittwoch war der Tribhuvan International Airport - der einzige internationale des Landes – geschlossen.

«Es sind dramatische Szenen», erzählt Passagier Bikram aeroTELEGRAPH. Nicht nur westliche Touristen seien verzweifelt, weil sie schon vor Tagen hätten nach Hause kehren sollen. «Vor allem die vielen in den Golfstaaten arbeitenden Nepali trifft es hart. Sie kommen zu spät zu ihrer Arbeitsstelle. Zudem haben sie kein Geld mehr und können sich nichts zu essen kaufen», so Bikram.

65 statt 30 Flüge am Tag in Kathmandu

Seit Samstagmorgen (7. März) 7.30 Uhr - also 72 Stunden nach dem Unglück - wurde der Flughafen zwar wieder geöffnet. Doch das Chaos ist seither nicht geringer geworden. Viele Fluglinien setzten Extraflüge ein, um ihre gestrandeten Passagiere heimzuholen. Statt 30 Flügen an einem normalen Tag wurden 65 durchgeführt. Doch das machte es nicht unbedingt einfacher. «Wir haben beschränkte Parkmöglichkeiten für alle die Flieger», erklärte Flughafen-Chef Birendra Prasad Shrestha der Zeitung Republica.

Der starke Verkehr führte zu zahlreichen Verspätungen. Flugzeuge mussten lange Warteschleifen über Nepal ziehen. Drei Flüge wurden zu Ausweichflughäfen geschickt – nach Kolkata und Lucknow in Indien. Daher wird es noch Tage dauern, bis sich die Lage in Nepal wieder normalisiert.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin