Beinahekollision am Nachthimmel

Eine Maschine von Virgin raste über Australien auf einen Jet von Cathay zu – der Flugüberwacher merkte nichts.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Das Ereignis passierte im Dezember 2009. Nun hat das Australian Transport Safety Bureau erstmals darüber berichtet. Nordwestlich des kleinen Dörfchens Tennant Creek im Norden des Inselstaates rasten um 2.53 Uhr Ortszeit morgens zwei Jets gefährlich aufeinander zu. Sie befanden sich auf der gleichen Flugroute, wie die Behörde im Bericht schreibt, der nun im Juni 2011 veröffentlich wurde. Bis zu einem Crash hätten nur wenige Minuten gefehlt, so ein Resultat der Untersuchung.

Die Boeing 737-800 von Virgin Blue (heute Virgin Australia, (Registration: VH-VUJ) war unterwegs von Melbourne nach Darwin. Gleichzeitig flog Airbus A330-300 (Registration: B-HLV) in entgegen gesetzter Richtung von Hongkong Richtung Melbourne. Der zuständige Flugüberwacher hatte offenbar keine Ahnung, dass es zu einem Zusammenstoss kommen würde, wie der Bericht festhält. Die Besatzungen der beiden Maschinen bemerkten ihren Kollisionskurs selbstständig und unternahmen Massnahmen, um ein Unglück zu verhindern.

Einige Mängel entdeckt

Im Rahmen der Untersuchung fanden die australischen Behörden einige Schwachstellen. So war der Lotse nicht darin ausgebildet worden, wie man zwei Flugzeuge in solchen Notsituationen wieder auf separate Routen bringt. Zudem war im Zeitpunkt der Gefahr – es herrschte Stossverkehr über Australien – kein Aufseher anwesend, welcher dem Fluglotsen zur Seite hätte stehen können.

Video

Spieler des AS Monaco: Weil die Klimaanlage ausfiel, zogen sich die Spieler aus.
Hitze in Nizza und eine defekte Boeing 737 von Alba Star führten dazu, dass die Spieler der AS Monaco halbnackt ihrer Umgebung trotzen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg