ATR 72 of MAP.

Vorfall in BrasilienATR 72 hatte fast doppelten Triebwerksausfall in der Luft

Für eine ATR 72 von Map Linhas Aéreas wurde es brenzlig. Wegen ausbleibendem Treibstoffs fiel in der Luft ein Motor aus. Am Boden setzte auch der andere aus.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Der brasilianische Inlandsflug PAM5913 sollte am 16. September von Itaituba ins etwa 460 Kilometer entfernte Manaus führen. An Bord der ATR 72-200 der Regionalfluglinie Map Linhas Aéreas befanden sich 39 Passagiere und vier Besatzungsmitglieder. Während des Reiseflugs musste der Turbopropflieger jedoch umdrehen, da der Flughafen Manaus aufgrund eines Vorfalls mit einer kleineren Propellermaschine geschlossen worden war. Bei der Rückkehr nach Itaituba geriet die ATR 72 dann selber in Schwierigkeiten.

Während des Landeanflugs fiel das linke Triebwerk des zweimotorigen Flugzeugs aus. Kurze Zeit nach dem Aufsetzen streikte dann auch der rechte Motor, während der Flieger zu seiner Abstellposition rollte. Die Piloten konnten dieses Triebwerk wieder starten und das Flugzeug samt Insassen unversehrt zu einem Parkplatz bringen, schreibt die französische Untersuchungsbehörde BEA. Stellvertretend für Frankreich als Herstellerland der ATR 72 unterstützt die BEA die brasilianischen Behörden bei der Untersuchung des Vorfalls.

Behörden gehen von Problem mit Treibstoff aus

Als wahrscheinliche Ursache für die Ausfälle beider Triebwerke der ATR 72 gilt mittlerweile, dass beide Motoren nicht mehr mit Treibstoff versorgt wurden. Gegenüber dem auf Zwischenfälle spezialisierten Portal Aviation Herald sagte eine lokale Quelle, dass nach dem Abstellen des Flugzeuges kein «verwendbarer Treibstoff» mehr in den Tanks der ATR 72 gewesen sei. BEA-Ermittler stufen den Vorfall als «Ereignis ohne Treibstoff» ein.

Lokale Medien berichten, dass die brasilianische Untersuchungsbehörde Cenipa ebenfalls ausbleibendem Treibstoff als Ursache nachgeht. Ein offizielles Untersuchungsergebnis liegt bisher nicht vor. So ist noch unklar, ob das Flugzeug zu wenig Kerosin getankt hatte, oder ob beispielsweise Probleme in den Treibstoffleitungen oder Leckagen die Treibstoffversorgung unterbrachen.

Ermittlungen noch nicht abgeschlossen

Genauere Details darüber, mit wie viel Kerosin die ATR 72 startete, sind bislang ebenfalls nicht bekannt. Gesetzlich ist es vorgeschrieben, für den Fall von Umleitungen mit ausreichend Kerosinreserven abzuheben. Map Linhas Aéreas teilte mit, dass sie alle gesetzlichen Sicherheitsstandards stets einhalte.

Mehr zum Thema

A330 von Brussels Airlines: Offenbar war schmutziges Kerosin im Tank.

Rätsel um die zwei Triebwerksausfälle gelöst

Airbus A330 von Brussels Airlines: Gleich zwei Mal fiel auf dem gleichen Flug ein Motor aus.

Was löste die zwei Triebwerksausfälle aus?

Lamia-Flieger fehlten 2300 Kilo Treibstoff

Lamia-Flieger fehlten 2300 Kilo Treibstoff

ilyushin il 76 td aviacion zitotrans

Mysteriöse Ilyushin Il-76 sorgt in Brasilien für Aufregung - und ihr Betreiber hat es in sich

Video

virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies