Die Black Box von AF447

AF447: Die letzten Worte im Cockpit

Jetzt sind die letzten Worte der Cockpit-Crew des Katastrophenfluges öffentlich. Der Dialog zeigt, wie verzweifelt und planlos die Piloten agierten.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs

«Also, kommt er jetzt?» - Das fragte Co-Pilot David Robert im Cockpit des Air-France-Fluges AF447 seinen Kollegen Pierre-Cedric Bonin, rund vier Minuten, bevor das Flugzeug in den Atlantik stürzte. «Er», das ist Marc Dubois, der Pilot der Maschine, der sich zu dem Zeitpunkt in einer Routine-Pause befand. Der Routinier mit 11'000 Flugstunden Erfahrung hatte die beiden Ko-Piloten mit 6500 und 2900 Flugstunden zurückgelassen und zuvor noch Anweisungen geben, sich vom Sturm nicht aufzuhalten, der sich vor ihnen aufbaute (aeroTELEGRAPH berichtete).

Schon kurze Zeit später kam es in der Gewitterfront zu einem Strömungsabriss. Daher die verzweifelten Worte Roberts: «Also, kommt er jetzt?». Eine Minute später erscheint Dubois im Cockpit: «Hey, was macht ihr..?» fragt er. Robert anwortet: «Was passiert hier? Ich weiß nicht... ich weiß nicht, was passiert.» Es ist der Anfang eines hektischen Dialoges im Cockpit des Unglückfluges an dessen Ende der Airbus in den Atlantik stürzte. Die Gespräche wurden nun in einem weiteren Bericht des Bureau d'Enquetes et d'Analyses öffentlich gemacht.

Air France vs. Airbus

Was passiert war: In Folge eines vereisten Geschwindigkeitsmessers hatte sich der Flieger so verlangsamt, dass es zu einem Strömungsabriss kam. Statt die Nase des Flugzeugs zu senken - wie es im Protokoll vorgesehen war - hatten die Co-Piloten sie hochgezogen. Air France hatte in einem Statement bekannt gegeben, dass man den Piloten keine Schuld anlasten solle - sie seien von viele verschiedenen Signalen aus dem Cockpit verwirrt worden, die keine klaren Schlüsse darüber zuließen, wie man handeln könnte. Der Flugzeugbauer Airbus aber argumentiert dagegen: Mit dem Flugzeug hätte alles gestimmt, die Piloten hätten falsch reagiert.

Je näher der Jet dem Atlantik kam, desto panischer die Unterhaltung im Cockpit. Kurze panische Fragen reihen sich aneinander.

«Was ist unsere Höhe?»

«Was meinst Du, welche Höhe?»

«Ja, ja, ja, wir sinken, richtig?»

«Na los, zieht hoch!»

Passagiere merkten wohl nichts

Als nächstes meldet sich der Bordcomputer: «Sink rate, pull up, pull up, pull up.» Dubois ruft seinen Co-Piloten zu: «Na los, zieht hoch!», Bonin antwortet: «Wir ziehen doch, wir ziehen, wir ziehen hoch!»

Kein Wort darüber, dass das Flugzeug in den nächsten Sekunden auf dem Meer zerschellen könnte und alle Insassen sterben. Die letzten Worte, die zu hören sind, sind von Captain Dubois, mit einer erstaunlich ruhigen Stimme: «Zehn Grad Neigung». Eine halbe Sekunde später endet die Aufnahme.

Video

Erste Bilder des chinesischen Ekranoplans: Die Medien sprechen schon vom «Bohai-Seeungeheuer».
Im Golf von Bohai sind Bilder eines militärischen Fluggeräts aufgetaucht. Handelt es sich dabei um ein neues chinesisches Ekranoplan? Die Presse spricht schon vom «Bohai-Seeungeheuer».
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Falcon 900EX: Der Regierunsgflieger Ghanas ist aktuell kaputt.
Ghana hat eine Dassault Falcon 900EX als Präsidentenjet. Das Flugzeug befindet sich seit vier Monaten zur Wartung und Reparatur in Frankreich - und ist in Ghana zum Politikum geworden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
anontov an 124 ur 82073 antonov airlines
Es war ein Coup für die ukrainische Frachtfluglinie: Ende vergangener Woche brachte Antonov Airlines eine An-124 von Kyiv nach Leipzig/Halle. Jetzt verrät das Unternehmen Details.
Timo Nowack
Timo Nowack