Airbus A380 von Air France: Umkehr über Montpellier.

Air FranceA380 kehrt um weil Passagier fehlt

Ein Airbus A380 von Air France musste 45 Minuten nach dem Start umkehren. Die Besatzung hatte gemerkt, dass ein Passagier sich nicht an Bord befand.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Sie machen es mit einem Handzähler beim Einstieg oder schreiten nach dem Boarding durch die Kabine und machen es im Kopf. Flugbegleiter stellen vor dem Start mit einer Zählung der Passagiere sicher, dass auch wirklich genau so viele Menschen im Flugzeug sitzen wie auch eingecheckt haben.

Die Maßnahme geht auf eine Anschlagserie in den Siebziger- und Achtzigerjahren zurück, als Terroristen Gepäck mit einer Bombe eincheckten, dann selbst aber nicht mitflogen. Sie ist äußerst wirksam. Bei Air France lief dabei nun etwas schief. Ein simpler Zählfehler führte dazu, dass am Mittwoch (14. Oktober) ein Airbus A380 nach rund 45 Minuten Flug umkehren musste. Er war in Paris Charles de Gaulle gestartet und sollte nach Johannesburg.

Umsteigepassagier verpasst in Paris Weiterflug

Doch über Montpellier erkannte die Crew von Flug AF990, dass die Zahl der eingecheckten Reisenden nicht mit der auf der Liste übereinstimmte. Sie entschied sich deshalb zur Umkehr. «Eine simple Vorsichtsmaßnahme», erklärt Air France dazu. Ein Passagier habe sich nicht an Bord befunden, dessen Gepäck eingeladen worden sei. Der Reisende war von London gekommen und hätte in Paris umsteigen müssen. Doch er verpasste seinen Flug.

Die Umkehr kommt für Air France teuer. Der A380 hatte nachher Verspätung, zudem musste er erst neu betankt werden. Doch die  Maßnahme lohnt sich allemal. Bomben im Frachtraum waren einst eine riesige Gefahr, heute aber sind sie kein Thema mehr.

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies