Loch in der Decke: Hier schlug ein Schädel ein.

Flug von South African Airways20 Verletzte bei schweren Turbulenzen

Ein Airbus A340 von South African Airways geriet in heftige Turbulenzen. Passagiere wurden an die Decke geschleudert.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die meisten Passagiere waren bereits eingenickt, als der Pilot von Flug SA286 das Anschnallzeichen anstellte. Doch wer die Gurte noch nicht festgezurrt hatte, für den war es zu spät. Denn der Airbus A340-300 von South African Airways auf dem Weg von Johannesburg nach Hongkong fiel wenige Sekunden später in ein heftiges Luftloch. Ein paar Minuten lang wurde die Maschine massiv durchgeschüttelt.

Für die 166 Passagiere an Bord der Maschine von South African Airways muss es der blanke Horror gewesen sein. «Das Flugzeug sank nach unten Es verlor sehr schnell an Höhe. Dadurch wurden Menschen an die Decke geschleudert», erzählte später einer der Reisenden dem Radiosender Talk Radio 702. Andere berichteten von herumfliegendem Handgepäck und von vor Schmerzen wimmernden Passagieren.

Passagiere wurden an die Decke geschleudert

Blaue Flecke, Schürfungen und Kratzer waren die leichteren Verletzungen. Viele erlitten offenbar Stauchungen, weil sie an die Decke geschleudert wurden. Bilder nach der Landung zeigen eine Kabine, die mit Abfall übersät ist und diverse Löcher in der Decke.

Die schweren Turbulenzen beim South-African-Airways-Flug vom vergangenen Mittwoch (16. Juli) waren über Malaysia aufgetreten. Dabei wurden 17 Passagiere und drei Besatzungsmitglieder verletzt. Sie wurden nach der Landung in ein Krankenhaus gebracht. Zwei der Reisenden waren gar schwer verletzt. Einer konnte aber inzwischen wieder aus dem Spital entlassen werden. Der Fall zeigt eines: Die Anschnallpflicht macht wirklich Sinn.

Mehr zum Thema

Airbus A330 von SAA: Im kommenden Jahr könnte ein weiteres Langstreckenziel dazukommen.

Trotz geplatztem Verkauf fühlt sich South African Airways wohl mit Plan B

Airbus A330-200 von SAA: Die Airline sucht zusätzliche Flieger.

South African Airways schaut sich die Boeing 787 an

Die Boeing 737 mit de dem Kennzeichen TC-SEZ: Außen sieht sie mehrheitlich nach South African Airways aus.

Sun Express verdoppelt Engagement in Südafrika

«Ich denke, diese Woche starten die ersten Flüge»

«Ich denke, diese Woche starten die ersten Flüge»

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies