Dreamliner von Scoot: Sechs neue sind bestellt, weitere könnten folgen.
Fünf-Jahres-Ziel

Scoot will Flotte verdoppeln

Nachdem Tigerair in Scoot aufgegangen ist, will der Billigflieger aus Singapur nun kräftig wachsen. Dazu gehört das erste Ziel in den USA sowie eine Vergrößerung der Flotte.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland

Die Billigairlines Scoot und Tigerair sind zu einer Fluggesellschaft verschmolzen. «Wir haben es geschafft, eine volle Integration zu einer einzigen Airline zu erreichen», sagte Scoot-Chef Lee Lik Hsin gegenüber dem Finanz-Nachrichtensender CNBC. Die beiden Low-Cost-Töchter von Singapore Airlines werden nun unter der Marke Scoot auftreten und mit demselben Luftverkehrsbetreiberzeugnis fliegen. Außerdem ist eine kräftige Expansion geplant.

Zuvor hätten beide Airlines eine kleine bis mittlere Größe gehabt, sagte Lee. «Jetzt haben wir die Fähigkeit, uns dramatisch zu vergrößern.» So will der Billigflieger seinen Flugplan bis Juni 2018 um fünf neue Destinationen erweitern. Dazu gehören Honolulu als erstes US-Ziel von Scoot und Harbin in Nordostchina. Außerdem soll die Fluggesellschaft zwei Routen nach Malaysia und Indonesien von der Schwester-Airline Silk Air übernehmen.

Optionen auf mehr Dreamliner

Der Scoot-Chef sprach von einem «aggressiven» Wachstumsplan und erklärte: «Eine grobe Schätzung wäre, dass wir innerhalb von fünf Jahren unsere Flottengröße verdoppeln.» Nach der Integration von Tigerair besteht die Flotte aktuell aus 23 Airbus A320 (bisher Tigerair) und 14 Boeing 787 Dreamlinern (bisher Scoot), wobei sechs weitere 787 bestellt sind.

«Es war nicht gut publiziert, dass Singapore Airlines' jüngste Großraumflieger-Bestellung Optionen enthielt, auf die Scoot-Konfiguration umzustellen, so dass wir definitiv mehr Flugzeuge haben können, sogar über die aktuellen 20 hinaus», sagte Lee mit Blick auf die Boeing-Flotte. «Wir müssen das nicht sofort tun, da wir genug Flugzeuge haben, um in den kommenden zwei bis drei Jahren zu wachsen», so der Airline-Chef. Eine Entscheidung werde man daher erst später fällen.

Mehr zum Thema

ticker-singapore-airlines

Singapore Airlines zieht Airbus A380 wieder einmal temporär aus Frankfurt ab

first class singapore airlines teaser

Was schon über die neue First Class von Singapore Airlines bekannt ist

So soll das Terminal 5 dereinst aussehen: Platz für 50 Millionen zusätzliche Passagierinnen und Passagiere.

Singapur baut sich neues Megaterminal für Wachstum, Pandemien und Klimakrise

ticker-singapore-airlines

Singapore Airlines erleidet Einbruch beim operativen Gewinn

Video

spirit airbus schaumbad detroit
Ein Blitzschlag hat am Flughafen Detroit versehentlich das Feuerlöschsystem eines Hangars ausgelöst. Drei Airbus A320 von von Spirit Airlines standen daraufhin bis zuden Triebwerken im Schaum. Das kann große Schäden verursachen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Menschen auf der Tragfläche: Sprung aus großer Höhe
Bei der Evakuierung einer Boeing 737 in Palma de Mallorca haben sich mindestens drei Passagiere Brüche zugezogen. Nun stellen sich Fragen zum Ablauf der Evakuierung.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Ethan Guo im Cockpit: Seine Reise ist vorerst gestoppt.
Zwischen Tourismus, Territorialanspruch und Forschungsalltag führt das chilenische Dorf Villa Las Estrellas ein ruhiges Dasein in der Antarktis. Ein 19-jähriger Influencer und Privatpilot ist nun unangemeldet mit seiner Cessna 182 dort gelandet. Er wurde verhaftet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg