Boeing 747-400 von Cargolux: Der Jet wurde auf der linken Seite getroffen.

Schuss trifft Jumbo-Jet

Die Cargolux-Crew entdeckte nach der Rückkehr an den Heimatflughafen einen Defekt an einer Boeing 747. Und merkte, wie viel Glück sie hatte.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Es war eine Routinekontrolle nach einer langen Reise, ein so genannter geplanter A-Check, wie er rund alle zwei Monate stattfindet. Mit der Boeing 747-400 waren die Mitarbeiter des Frachtunternehmens Cargolux in zwei Tagen nach Abidjan an der Elfenbeinküste, Accra in Ghana und Abuja in Nigeria geflogen. Zurück am Heimatflughafen Luxemburg-Findel untersuchten Techniker der Fluggesellschaft am vergangenen Dienstag (5. Juli) den Jet. Und sie fanden beim Tank auf der linken Seite des Rumpfes ein kleines Loch. Bei näherer Betrachtung merkten sie, dass es von einem Schuss aus einem Gewehr stammte.

Ein Team der Direction de l'Aviation civile de Luxembourg schaute sich das Flugzeug danach genauer an. Sie fanden heraus, dass die Kugel glücklicherweise keinen Bereich getroffen hatte, der unter Druck steht. Für die Besatzung der Boeing 747 habe deshalb während des Fluges zu keiner Zeit eine Gefahr bestanden, so die Behörde in einem Statement. Unklar ist derzeit auch noch, ob der Schuss absichtlich auf die Maschine abgefeuert worden ist oder ob es sich beim Vorfall um das Produkt eines dummen Zufalls handelte.

Eine Fracht-Macht

Cargolux ist Europas grösste Frachtairline und betreibt eine Flotte von 16 Jumbo-Jets. Die Fluggesellschaft zählt mehr als 14'000 Angestellte weltweit und hat ihre Basis in Luxemburg.

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg