Kabinenservice: Air India verliert massiv Geld.

Air India will bis Ende Juli zur Star Alliance stossen. Doch die Probleme der indischen Staatsairline sind immens.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Eigentlich hätte es schon 2009 so weit sein sollen. Dann fusionierten die staatlichen indischen Fluggesellschaften Air India (internationaler Verkehr) und Indian Airlines Inlandflüge). Die Integration verzögerte dann den Plan, der seinerzeit auch von der Lufthansa unterstützt worden war. Nun plant Air India den Beitritt zum grössten Luftfahrt-Bündnis der Welt per Ende Juli. "Das treibt unsere Einnahmen um 9 bis 15 Prozent hoch", sagte ein Sprecher der Fluggesellschaft der indischen Tageszeitung "The Hindu":

Zusatzeinnahmen hat Air India denn auch bitter nötig. Derzeit nimmt die Fluglinie pro Tag 360 Millionen Rupien ein - umgerechnet rund 5,6 Millionen Euro oder 6,8 Millionen Franken. Zugleich gibt sie aber Tag für Tag 620 Millionen Rupien aus. Jeden Tag häuft sich also ein Defizit von 260 Millionen Rupien an (4,0 Millionen Euro, 4,9 Millionen Franken). Kein Wunder. Die Auslastung der Flugzeuge ist teilweise erschreckend niedrig. 2010 betrug sie im internationalen Verkehr 67,9 Prozent. Die Inlandsflüge waren jedoch nur zu 22 Prozent besetzt. Inzwischen wurden die finanziellen Probleme offenbar so gross, dass Kerosinlieferanten der Fluglinie mit Lieferstopp drohten, falls sie nicht ihre Ausstände bezahle. Um diese Schulden zu begleichen ist die Regierung mit einer Finanzspritze eingesprungen.

Alte Flieger

Air India hat vor allem die neue Konkurrenz im Inland zugesetzt, die inzwischen auch Destinationen im Ausland anfliegt. Gesellschaften wie Jet Airways und Kingfisher Airlines fliegen mit neusten Maschinen mit bestem Service und dennoch guten Preisen. Da kann Air India mit ihren Boeing 737 mit Durchschnittsalter von 29 Jahren und einer Airbus-A310-Flotte im Alter von 24 Jahren nicht mithalten. Hinzu kommen starke Gewerkschaften, ein schwaches Management und ein hoher Einfluss der Politik - Gift für jedes Unternehmen.

Nun aber will Air India die roten Zahlen verlassen. "Wir tun alles gemäss Turnaround-Plan, der von der Regierung abgesegnet worden ist. Wenn alles gut geht, schreiben wir 2015 wieder schwarze Zahlen", so ein Sprecher zu "The Hindu". Doch inzwischen gibt es bereits Gerüchte, dass Star Alliance nicht mehr gewillt ist, die Inder überhaupt aufzunehmen.

Video

Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies