San-Francisco-Strumpfbandnatter: Lieblingsort ist der Flughafen.

NaturschutzSchlangen am Flughafen sind in San Francisco erwünscht

Schlangen können Reisende ziemlich nerven. Zumindest, wenn es sich um Warteschlangen handelt. Die Tiere hingegen schützt ein Flughafen in den USA - und ist stolz auf sie.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Sie gilt als eine der schönsten Schlangen Nordamerikas. Mit ihrer rot-türkis-schwarzen Haut fällt sie sofort auf. Dich das Reptil ist sehr introvertiert, flieht schnell und ist schwer zu fangen. Das erschwert zwar eine genaue Zählung, aber eines ist klar: Die San-Francisco-Strumpfbandnatter gehört zu den bedrohten Arten.

Viele der Schlangen wohnen am Flughafen San Francisco. Sie haben sich dort eine 180 Hektar großes Fläche ausgesucht, die feucht und spartanisch ist, von Autobahnen und Bahngleisen begrenzt. Stromleitungen queren das Gebiet. Es ist von anderen Brachen nicht zu unterscheiden, und man könnte meinen, dass es durchaus schönere Orte gibt.

Auch die Leibspeise der Schlangen ist gefährdet

Dennoch leben dort über 1000 der Schlangen. Das macht den Flughafen zum Ort mit der höchsten Konzentration der Tiere überhaupt. Und daher kommt ihm auch bei der Bewahrung der Spezies eine wichtige Rolle zu.

Begonnen hat alles bereits im Jahr 2008, nachdem eine erste Bestandsaufnahme der San-Francisco-Strumpfbandnatter erfolgt war. Der Flughafen beauftragte eine Biologin damit, sich um das Überleben der Natter zu kümmern. Wichtig dabei war auch, dass genug Kalifornische Rotbeinfrösche zu finden sind, die Leibspeise der schönen Schlangen sind. Das Problem: Diese sind ebenfalls sehr selten.

Ziegen statt Rasenmäher

Auch sonst kümmerte man sich darum, das Gebiet für die Schlange so angenehm wie möglich zu gestalten - und für die Frösche. Das heißt: nicht zu nass, nicht zu trocken, Ufer zum Sonnenbaden, aber dicht bewachsenes Gebiet als Schutz vor Raubtieren. Man baute neue Teiche, vertiefte bestehende Feuchtgebiete und beseitigte zugewachsene Entwässerungskanäle - Maßnahmen, die sowohl der Schlange als auch dem Frosch zugute kamen.

Statt motorisierten Mähern sind Ziegen dafür verantwortlich, das Gras zu kürzen. Denn Rasenmäher können Tiere leicht verletzen. Und sogar Sicherheitskräfte wurden abgestellt, um dafür zu sorgen, dass keine Wilderer die seltenen Schlangen einfangen. Seither bleibt die Population der Schlangen immerhin stabil. Dennoch bleiben diese Schlangen wohl die einzigen, die man gern an Airports sieht.

Mehr zum Thema

Bedrohte Vögel brüten am Flughafen München

Bedrohte Vögel brüten am Flughafen München

Naturschutzbund sorgt sich um Vögel am BER

Naturschutzbund sorgt sich um Vögel am BER

Tower am Flughafen Nürnberg hat drei neue Falken

Tower am Flughafen Nürnberg hat drei neue Falken

notam kamtschatka russland rakten 04

Gefahr durch russische Raketen: Airlines müssen Umwege fliegen - im Luftraum, der von den USA kontrolliert wird

Video

Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies