Heart ES-30 von SAS: So soll sie aussehen.

Heart ES-30SAS verkauft Tickets für Flug in fünf Jahren - mit Flieger, den es noch nicht gibt

Die skandinavische Fluggesellschaft startet die Reservierung für ihre ersten elektrischen Flüge. Datum? Unbekannt. Strecke? Unbekannt. Flugzeug? Noch nicht gebaut.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Die Kundenliste ist eindrücklich. Unter anderen haben Air Canada, Icelandair und United Airlines Absichtserklärungen für das neue Elektroflugzeug unterzeichnet, das der schwedische Hersteller Heart Aerospace entwickelt. 2028 sollen die ersten Kunden ihre Exemplare in Empfang nehmen.

Die Heart ES-30 bietet in zehn Reihen 30 Passagieren Platz. Das Flugzeuge verfügt zudem über eine Bordküche und eine Toilette. Die vollelektrische, emissionsfreie Version besitzt eine Reichweite von 200 Kilometern, die hybride von 400 Kilometern mit 30 Fluggästen oder von bis zu 800 Kilometern mit 25 Reisenden.

Flüge in Dänemark, Norwegen und Schweden

Auch SAS konnte Heart Aerospace als Kunden gewinnen. Und offensichtlich glaubt die skandinavische Fluggesellschaft fest an den Erfolg. Denn jetzt hat sie den Ticketverkauf für die drei ersten eigenen Flüge mit dem Elektrofliegers in Dänemark, Norwegen und Schweden angekündigt. Er startet am 2. Juni um 12 Uhr Ortszeit.

Der Preis der Tickets beträgt 1946 schwedische Kronen (167 Euro). Er sei eine Hommage an das Jahr, in dem man selbst als Neuling gestartet sei, so SAS in einer Mitteilung. Bloß: Weder gibt es bisher das Flugzeug, noch weiß man als Kunde, wohin man fliegen wird. Und auch das Datum ist nicht bekannt. Nur dass es «im Verlauf von 2028» so weit sein werde, so SAS. Aber es sei immerhin der «nächste wichtige Meilenstein für die Zukunft der Luftfahrt».

Gezahlt werden kann später

Wer sich eines der Tickets sichert, muss die Rechnung nicht sofort begleichen. Die 1946 Kronen sind erst 30 Tage vor dem dem mitgeteilten Datum des Fluges zu zahlen. Gebühren für die Reservierung fallen nicht an, wie SAS erklärt.

Mehr zum Thema

Die ES-30 in den Farben von Air Canada: Die Airline will 30 ...

Schwedischer Elektroflieger wird größer und überzeugt Air Canada

Leasingfirma Rockton bestellt fest 20 Elektroflieger bei Heart Aerospace

Leasingfirma Rockton bestellt fest 20 Elektroflieger bei Heart Aerospace

... Raum unter dem Rumpf sollten die Batterie Platz finden.

Briten leisten Entwicklungshilfe für schwedische ES-30

ticker-sas-skandinavian-airlines

SAS erweitert Codeshare mit Virgin Atlantic

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies