Boeing 737 von Rwandair: Vorerst kein Flottenausbau.

No expansionRwandair drops A330 Neo and 737 Max plans

Rwanda's national airline is putting the brakes on an expansion of its fleet. In future, Rwandair could lease aircraft from Qatar Airways.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Early last year, Rwandair presented a plan to expand its fleet. At the time, airline boss Yvonne Makolo explained that the company intends to purchase two Boeing 737 Max and two Airbus A330 Neo each. The state-owned airline wanted to use the aircraft to fly from the Rwandan capital Kigali to new destinations - such as New York with the A330 Neo.

Now, Rwandair is refraining from expansion, as Makolo told Flightglobal. The decision against the Max had already been made before the Coronavirus crisis. According to the report, the airline wanted to lease the Airbus A330 Neo from Air Lease Corporation, and the Boeing 737 Max from SMBC Aviation Capital.

Is Rwandair doing it like Air Italy?

Due to the current uncertainties, the fleet will be left unchanged for the time being, the airline's boss says. A reorganisation is then planned with the future new partner Qatar Airways. The Doha-based airline announced in February that it would take over 49 per cent of Rwandair. Makolo states that the talks on this deal are still ongoing.

Makolo also indicates that her airline wants to make its fleet more uniform. It currently consists of one Airbus A330-200, one A330-300, four Boeing 737-800, two 737-700, two De Havilland Canada Dash 8-400 and two Bombardier CRJ 900. If the deal with Qatar Airways goes through, Rwandair could lease aircraft from the Qatar-based airline. Qatar's former investment Air Italy, which has since disappeared from the market, had also leased aircraft from the Gulf airline.

Mehr zum Thema

Boeing 737 Max: Nicht jeder Käufer will sofort genannt werden.

Drittgrößte anonyme Bestellung der Boeing-Geschichte

Terminal 3: Flydubai nutzt die Lounge von Emirates mit.

Das bietet Flydubai in der Business Class

Boeing 737 Max 8 von Flydubai: Die Airline ist sehr unzufrieden mit Boeing.

Flydubai muss Wachstumspläne trimmen - und ist sauer auf Boeing

Der damalige Chef von Ethiopian Airlines besucht die Unfallstelle: Neue Vorwürfe an Boeing.

Boeing soll sich schuldig bekennen

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies