Eine Yak-42D von Alania in Zvartnots: Nicht flugtauglich.

Zuerst verbietet die Regierung Flugzeugtypen, jetzt werden vom Kreml auch noch zahlreiche Airlines geschlossen.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Die russische Flugsicherheitsbehörde Rosaviatsia hat sechs Fluggesellschaften die Bewilligung entzogen. Dazu gehört die Moskauer Airline Moskovia. Die grundlegenden operativen und finanziellen Parameter hätten sich dramatisch verschlechtert, erklärten die Verantwortlichen gemäß der Agentur Itar-Tass. Deshalb sei es nicht mehr verantwortbar, den Flugbetrieb aufrechtzuerhalten. Im Juni war bereits die Werft der Airline geschlossen worden, nachdem die Inspektoren keine flugtauglichen Jets vorgefunden hatten. Im Monat war denn auch jeder dritte Flug der Airline verspätet. 48 von 240 Flügen waren gemäß Itar-Tass gar mehr als sechs Stunden zu spät. Moskovia bat nationale und internationale Verbindungen an.

Die Flugsicherheitsbehörde hat zudem die Lizenzen von fünf Fluglinien endgültig entzogen, die zuvor suspendiert worden waren. Ab sofort dürfen Alania, Aviaenergo, Novosibirsk Enterprise, Avial NV und Yug Line nicht mehr fliegen. Bei ihnen handelt es sich um kleinere regionale Carrier, die zumeist noch mit Maschinen aus dem Bestand der sowjetischen Aeroflot flogen. Das Durchschnittsalter von Aviaenergo etwa lag bei 38 Jahren. Die Flottengröße verringerte sich laufend, da kein Geld vorhanden war, alte Jets zu ersetzen.

Flugzeugtypen am Pranger

Seit den letzten Unfällen mit Todesopfern in Russland macht die Regierung Druck auf die Behörden. So hält es Präsident Dmitrij Medwedew etwa für nötig, alte Flugzeugtypen aus dem Verkehr zu ziehen. Dazu gehören die Antonow An-24 oder die Tupolew Tu-134.

Video

Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies