Landschaft auf Mauritius: Tourismus soll gefördert werden.

Neue Airline für Réunion & Co.

Frankreich, die Komoren, Madagaskar, Mauritius und die Seychellen überlegen sich die Gründung einer gemeinsamen Regionalfluggesellschaft.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

An Konkurrenz mangelt es nicht, wenn es darum geht ausländische Gäste auf die so genannten Vanille-Inseln im Indischen Ozean zu fliegen. Dutzende Fluggesellschaften buhlen um die Gunst der Touristen. Mit einem Marktanteil von 28 Prozent ist die französische Corsair die Nummer eins im Geschäft, gefolgt von Air Austral mit Sitz auf La Réunion (27 Prozent), Air Madagascar (15 Prozent), Air France und Air Mauritius (je 10 Prozent). Doch zwischen den einzelnen Destinationen sind die Verbindungen dürftig und daher auch nicht gerade billig. «Es ist nicht normal, dass man so viel bezahlt, um die Nachbarinseln zu besuchen», erklärte Jean-Claude de l’Estrac Ende Januar bei einer Medienkonferenz. Der Präsident der Commission de l’océan Indien will das nun ändern.

Der Vorsitzende der Vereinigung der Staaten Frankreich (für La Réunion), Komoren, Madagaskar, Mauritius und Seychellen kündigte deshalb an, man prüfe die Gründung einer neuen regionalen Fluggesellschaft. Sie soll den Verkehr zwischen den Inseln sicherstellen und ihn billiger machen. Dazu sollen die Fluggesellschaften der Mitgliedsländer enger zusammenarbeiten und ihre Kräfte bündeln, so sein Plan. «Aus meiner Sicht ist das keine verrückte Idee», so de l’Estrac.

Nicht nur eine Insel

Die so genannten Vanille-Inseln versuchen schon seit einiger Zeit enger zusammenarbeiten. So wollen sie Touristen dazu bringen, während ihres Aufenthalts statt nur vielleicht gleich mehrere Inseln zu besuchen. Doch dazu fehlt es eben noch an guten und vor allem günstigen Flugverbindungen. Neben einer neuen Regionalfluggesellschaft will die Commission de l’océan Indien dies auch mit einem Ausbau der Fährverbindungen erreichen.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack