Landschaft auf Mauritius: Tourismus soll gefördert werden.

Neue Airline für Réunion & Co.

Frankreich, die Komoren, Madagaskar, Mauritius und die Seychellen überlegen sich die Gründung einer gemeinsamen Regionalfluggesellschaft.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

An Konkurrenz mangelt es nicht, wenn es darum geht ausländische Gäste auf die so genannten Vanille-Inseln im Indischen Ozean zu fliegen. Dutzende Fluggesellschaften buhlen um die Gunst der Touristen. Mit einem Marktanteil von 28 Prozent ist die französische Corsair die Nummer eins im Geschäft, gefolgt von Air Austral mit Sitz auf La Réunion (27 Prozent), Air Madagascar (15 Prozent), Air France und Air Mauritius (je 10 Prozent). Doch zwischen den einzelnen Destinationen sind die Verbindungen dürftig und daher auch nicht gerade billig. «Es ist nicht normal, dass man so viel bezahlt, um die Nachbarinseln zu besuchen», erklärte Jean-Claude de l’Estrac Ende Januar bei einer Medienkonferenz. Der Präsident der Commission de l’océan Indien will das nun ändern.

Der Vorsitzende der Vereinigung der Staaten Frankreich (für La Réunion), Komoren, Madagaskar, Mauritius und Seychellen kündigte deshalb an, man prüfe die Gründung einer neuen regionalen Fluggesellschaft. Sie soll den Verkehr zwischen den Inseln sicherstellen und ihn billiger machen. Dazu sollen die Fluggesellschaften der Mitgliedsländer enger zusammenarbeiten und ihre Kräfte bündeln, so sein Plan. «Aus meiner Sicht ist das keine verrückte Idee», so de l’Estrac.

Nicht nur eine Insel

Die so genannten Vanille-Inseln versuchen schon seit einiger Zeit enger zusammenarbeiten. So wollen sie Touristen dazu bringen, während ihres Aufenthalts statt nur vielleicht gleich mehrere Inseln zu besuchen. Doch dazu fehlt es eben noch an guten und vor allem günstigen Flugverbindungen. Neben einer neuen Regionalfluggesellschaft will die Commission de l’océan Indien dies auch mit einem Ausbau der Fährverbindungen erreichen.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies