Touristik NewsAktive, kulturelle und naturnahe Erlebnisse in der frühlingshaften Südpfalz

Bootsfahrten, Museumsgenuss & Bewegung entlang des Rheins. Die Tage werden wieder länger, die Temperaturen steigen, die Bäume und Wiesen tragen farbenfrohe Blüten, die Störche sind zurück und die Vögel singen – es ist Frühling in der Südpfalz.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Das Frühjahr hält im Landkreis Germersheim zahlreiche Aktiv-, Kultur- und Naturerlebnisse bereit. So geht es auf Nachenfahrt auf dem Altrhein, auf Wander- und Radtour entlang des Rheins und der Queichwiesen sowie in die zahlreichen Museen der Region.

Bootsfahrten auf dem Altrhein, Wasser marsch und Wissenswertes über das kühle Nass

In Germersheim wartet auf Wasserfans ein Naturerlebnis der besonderen Art. Während einer zweistündigen Nachenfahrt erkunden die Teilnehmer gemeinsam mit fachkundigen Guides auf den flachen Elektrobooten die Tier- und Pflanzenwelt der von regelmäßigen Überschwemmungen geprägten Pfälzer Rheinauen. Ein Naturparadies für schützenswerte Flora und Fauna gibt es auch rund um den 52 Kilometer langen Nebenfluss des Rheins, der Queich. Hier lässt es sich hervorragend wandern und radeln. So verbindet der in Bellheim beginnende neun Kilometer lange Queichwiesen-Rundwanderweg alle vier Gemeinden, die sich entlang der Queich wie Perlen auf einer Kette reihen. Vor allem im Mai und Juli versammeln sich hier zahlreiche Störche, wenn die hiesigen wechselfeuchten Rieselwiesen mit Hilfe von Wehren und Schließen flach geflutet werden und so beste Bedingungen für ein reichhaltiges Vogelmahl bieten.

Diese besondere Bewässerung in den Queichwiesen zwischen Landau und Germersheim wurde 2018 in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes nach der UNESCO-Konvention aufgenommen. Radler nehmen den 58 Kilometer langen Queichtal-Radweg, der dem Lauf der Queich von der Quelle bei Hauenstein bis zur Mündung in Germersheim in den Rhein folgt. Wer noch mehr über die wichtige Bedeutung des Wassers in der Region wissen möchte, erfährt im Informationszentrum Hördter Rheinauen sowie im Haus Leben am Strom in Neupotz auf interaktive Weise Interessantes zum Hochwasserschutz am Oberrhein und zu den Besonderheiten der einzigartigen Rheinauenlandschaft.

Wandern durch den Mini-Amazonas und Waldbaden beim Outdoortag

Der zwölf Kilometer lange Premiumwanderweg Treidlerweg führt Urlauber durch eine der wenigen international geschützten und ökologisch noch intakten Auenlandschaften. Unterwegs im Pfälzer Urwald – auch Mini-Amazonas genannt – geht es vorbei an alten Eichen- und Buchenbeständen in Richtung Fluss. Hier bietet sich den Entdeckern die Gelegenheit der bedeutenden Wasser- und Handelsstraße entlang des Rheinufers zu folgen, bevor der Weg wieder zurück in die urwüchsige Hördter Rheinaue einbiegt.

Die großgewachsenen Weiden, Pappeln, Eschen und Ulmen geben immer wieder den Blick auf versteckte Schwertlilienfelder, Gräser- und Schilfflächen an den Altrheinarmen frei. Raus in die Natur und sie mit allen Sinnen genießen heißt es auch beim Outdoortag, der am 6. Mai in Rülzheim stattfindet. Auf dem Programm stehen Aktivitäten wie Waldbaden, Goldwaschen, Kräuterführungen, Naturspaziergänge für Groß und Klein oder Bogenschießen.

Radvergnügen und Museumsgenuss

Auf der rund 45 Kilometer langen, ebenen Rheinschleife für Genießer erleben Radler im Landkreis Germersheim Kultur, Kulinarik und Natur durch die urwüchsige Auenlandschaft gleichermaßen. So erfahren sie alles über die frühere Ziegelherstellung im Ziegeleimuseum Sondernheim, tauchen im Terra-Sigillata Museum in Rheinzabern in die Römerzeit ein und sehen bei Neupotz den Nachbau des originalgetreuen Römerschiffes Lusoria Rhenana auf dem Altrheinarm. Neupotz ist auch als Schlemmermeile bekannt, denn zahlreiche Gaststätten erwarten die Aktivurlauber hier mit regionalen Köstlichkeiten.

Ebenfalls entlang des Rheins verläuft die EuroVeloroute 15 – der Rheinradweg. Dieses Teilstück des internationalen Radfernwegs kann als Rundtour von Germersheim nach Neuburg und retour gefahren werden. Für die Radler geht es durch die urige Rheinauenlandschaft mit ihren Naturschutzgebieten. Radelspaß mit Kultur gibt es auch beim Aktionstag Radel ins Museum, der jedes Jahr am ersten Maisonntag stattfindet. Interessierte treten am 7. Mai in die Pedale und genießen neben den eindrucksvollen Landstrichen auch die Museumslandschaft rund um Germersheim – an diesem Tag ist der Eintritt in die Museen kostenfrei.

Video

atlas air boeing 747 400 n263sg
Die Jacksonville Jaguars setzen für ihre Flugreisen auf eine Boeing 747-400 von Atlas Air. Ein Video gibt Einblick in den Flieger die Reiseabläufe des NFL-Teams.
Timo Nowack
Timo Nowack
ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack