Flugzeug: Sicherer als die Fahrt in alten Schiffen.

Flug statt BootsfahrtRefugee Air will Flüchtlingen helfen

Eine Gruppe aus Schweden will Flüchtlinge per Flug nach Europa bringen, statt ihnen die gefährliche Bootsüberfahrt zuzumuten. SAS und Norwegian zeigen sich interessiert.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Die Idee wurde am vergangenen Wochenende geboren. Ein paar schwedische Freunde saßen zusammen und diskutierten über die Flüchtlingskrise. «Wir sind es alle leid, Bilder ertrinkender Menschen zu sehen», erzählt Emad Zand. Deshalb hätten er und seine Kollegen innert weniger Tage Refugee Air ins Leben gerufen. Ihr Ziel: Flüchtlinge aus Risikogebieten nach Europa in Sicherheit zu fliegen.

Fluggesellschaften dürfen Flüchtlinge nicht transportieren. Denn die Europäische Union bestraft sie finanziell, wenn die Passagiere nicht die nötigen Bewilligungen zur Einreise besitzen. Das soll abschreckend wirken. «Es treibt aber die Flüchtlinge direkt in die Hände von Schleppern», so Zand im Gespräch mit aeroTELEGRAPH. Die Folge sind überfüllte Boote auf dem Mittelmeer und immer wieder Tragödien wie die des ertrunkenen dreijährigen Aylan. «Das muss aufhören», so Zand.

Gespräche mit SAS und Norwegian

Zand und seine Mitstreiter sind derzeit dabei, einen Flug zu organisieren, mit dem Flüchtlinge aus einen Nicht-Schengen-Land wie Jordanien, dem Libanon oder der Türkei nach Stockholm gebracht werden sollen. Denn nach einem solchen Flug von außerhalb der Union dürfen die Menschen in der EU einen Asylantrag stellen.

Ein Flug noch vor Ende Jahr ist das Ziel. «Und wenn es klappt, folgen weitere», so Zand. Refugee Air ist bereits mit SAS und Norwegian im Gespräch. Sie sollen die Flüge durchführen. «Sie zeigen viel Goodwill», so Zand. Und sonst werde man eine Maschine chartern.

Refugee Air will Nachahmer finden

Hinter Refugee Air stehen gemäß Zand diverse Privatpersonen sowie «reiche und superreiche Schweden». Es geht ihnen aber nicht nur darum, Flüchtlinge nach Schweden zu bringen. Vielmehr soll ihr Beispiel Schule machen und Menschen in anderen Ländern anspornen, das gleiche zu tun. «Refugee Air funktioniert überall» so Zand.

Mehr zum Thema

ticker-sas-skandinavian-airlines

SAS erweitert Codeshare mit Virgin Atlantic

ticker-sas-skandinavian-airlines

SAS mit neuen Verbindungen nach Hamburg und Luxemburg

ticker-sas-skandinavian-airlines

SAS erweitert Lounge-Angebot um 35 neue Standorte

ticker-sas-skandinavian-airlines

XL-Cyberangriff in Schweden: SAS und GKN Aerospace betroffen

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies