Flugzeug: Sicherer als die Fahrt in alten Schiffen.

Flug statt BootsfahrtRefugee Air will Flüchtlingen helfen

Eine Gruppe aus Schweden will Flüchtlinge per Flug nach Europa bringen, statt ihnen die gefährliche Bootsüberfahrt zuzumuten. SAS und Norwegian zeigen sich interessiert.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die Idee wurde am vergangenen Wochenende geboren. Ein paar schwedische Freunde saßen zusammen und diskutierten über die Flüchtlingskrise. «Wir sind es alle leid, Bilder ertrinkender Menschen zu sehen», erzählt Emad Zand. Deshalb hätten er und seine Kollegen innert weniger Tage Refugee Air ins Leben gerufen. Ihr Ziel: Flüchtlinge aus Risikogebieten nach Europa in Sicherheit zu fliegen.

Fluggesellschaften dürfen Flüchtlinge nicht transportieren. Denn die Europäische Union bestraft sie finanziell, wenn die Passagiere nicht die nötigen Bewilligungen zur Einreise besitzen. Das soll abschreckend wirken. «Es treibt aber die Flüchtlinge direkt in die Hände von Schleppern», so Zand im Gespräch mit aeroTELEGRAPH. Die Folge sind überfüllte Boote auf dem Mittelmeer und immer wieder Tragödien wie die des ertrunkenen dreijährigen Aylan. «Das muss aufhören», so Zand.

Gespräche mit SAS und Norwegian

Zand und seine Mitstreiter sind derzeit dabei, einen Flug zu organisieren, mit dem Flüchtlinge aus einen Nicht-Schengen-Land wie Jordanien, dem Libanon oder der Türkei nach Stockholm gebracht werden sollen. Denn nach einem solchen Flug von außerhalb der Union dürfen die Menschen in der EU einen Asylantrag stellen.

Ein Flug noch vor Ende Jahr ist das Ziel. «Und wenn es klappt, folgen weitere», so Zand. Refugee Air ist bereits mit SAS und Norwegian im Gespräch. Sie sollen die Flüge durchführen. «Sie zeigen viel Goodwill», so Zand. Und sonst werde man eine Maschine chartern.

Refugee Air will Nachahmer finden

Hinter Refugee Air stehen gemäß Zand diverse Privatpersonen sowie «reiche und superreiche Schweden». Es geht ihnen aber nicht nur darum, Flüchtlinge nach Schweden zu bringen. Vielmehr soll ihr Beispiel Schule machen und Menschen in anderen Ländern anspornen, das gleiche zu tun. «Refugee Air funktioniert überall» so Zand.

Mehr zum Thema

ticker-sas-skandinavian-airlines

SAS kommt kommenden Sommer deutlich öfter nach München

ticker-sas-skandinavian-airlines

SAS und Vietnam Airlines teilen Codes

Airbus A320 Neo von SAS: Gehört künftig Air France-KLM.

Air France-KLM schnappt sich SAS ganz

Airbus A350 von SAS: Im kommenden Jahr übernimmt die Airline zwei weitere Exemplare.

SAS will auf der Langstrecke wachsen - und plant dazu mit neuen Flugzeugen

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies