Merkwürdige Geräusche: American Airlines untersucht.

SprechanlageRätsel um merkwürdige Stöhngeräusche an Bord von American

An Bord von mehreren American-Airlines-Flügen hörten Reisende Stöhnen und Rülpsen über die Lautsprecher. Nicht alle sind mit der Erklärung der Fluglinie zufrieden.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

«Eine Mischung aus Orgasmus und Erbrechen» – so beschreibt ein Passagier von American Airlines, was er an Bord seines Fluges immer wieder zu hören bekam. Über die Lautsprecher ertönte in regelmäßigen Abständen ein Geräusch, das sich wie das Stöhnen und Rülpsen eines Mannes anhörte. Und wer sich das Video des Passagiers anschaut, dürfte seiner Beschreibung zustimmen.

Der Mann berichtet, dass die Geräusche vor dem Start begannen und bis zur Landung anhielten. Mehrfach meldete sich auch die Besatzung, um sich für die «extrem irritierenden Geräusche» zu entschuldigen. Auch der Kapitän entschuldigte sich, konnte aber nichts gegen die Geräusche unternehmen.

Streich? Technisches Problem?

Es handele sich wohl um einen Streich, vermutet eine Flugbegleiterin auf dem Video. Auch im Internet kursieren mittlerweile viele Theorien, wie es zu den Geräuschen an Bord kommen konnte. Fast alle sind sich einig: Jemand muss sich Zugang zum Lautsprechersystem verschafft haben.

Doch American Airlines sieht das anders. Auf Anfrage von aeroTELEGRAPH erklärt die Fluglinie: «Die Lautsprechersysteme an Bord unserer Flugzeuge sind fest verdrahtet und es gibt keinen Zugang von außen.» Ein «mechanisches Problem mit einem Verstärker» habe die Geräusche verursacht. Dieser erhöhe die Lautstärke der Sprechanlage, wenn die Triebwerke liefen.

American prüft die restlichen Berichte

Nicht alle Internetnutzer geben sich mit dieser Antwort zufrieden. Die Geräusche seien eindeutig menschlich, meinen viele. Mindestens würden sie so klingen, als hätte jemand sie aus einem Computerspiel aufgenommen.

Merkwürdig an der Sache ist auch, dass es nicht nur diesen einen Fall gibt. Bereits seit Juli gab es in den Sozialen Medien immer wieder Meldungen, in denen Reisende sich über die Geräusche über die Lautsprecheranlage beschwerten. Sowohl Boeing- als auch Airbus-Jets waren von den Problemen betroffen. Immer handelte es sich um Inlandsflüge. «Unser Team prüft derzeit die zusätzlichen Berichte», so American.

Mehr zum Thema

Ebenso der Flughafen München.

Ansage für Lufthansa-Flug wird zum viralen Hit

Flieger von Condor: Ein Kredit half der Airline durch den Winter.

Condor-Kapitän bringt Masken-Rüpel zur Räson

20 Suites werden in die Airbus A321 XLR gebaut, wenn die 2024 an America Airlines ausgeliefert werden.

So sehen die neuen - und größeren - Premium-Klassen von American Airlines aus

Die Flagship-Lackierung auf der Boeing 777: Ab November live zu sehen.

American Airlines feiert 100 Jahre – mit Retrodesign auf Boeing 777

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies