Airbus A380 von Qatar: Die Fluglinie will eine Entschädigung von Airbus.

Verspätung des A380Qatar will Geld von Airbus

Weil die Superjumbos von Airbus sich um Monate verspäten, pöbelt der Chef von Qatar gegen den Hersteller. Er fordert eine Entschädigung.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

«Wir werden uns sicher nicht mobben lassen», beschwerte sich Qatar-Chef Akbar Al Baker. Er hatte die Präsenz eines Airbus A380 bei der Luftfahrtmesse in Farnborough als direkten Angriff auf seine Fluggesellschaft gesehen. Eigentlich hätte ein A380 von Qatar Airways einen Auftritt haben sollen. Doch weil sich die Auslieferung wegen Problemen mit der Kabine immer wieder verzögerte, sagte Qatar das ab.

Dass Airbus nun seinen eigenen Schauflug veranstaltete, sei wohl ein Versuch, Qatar dazu zu zwingen, den A380 nun endlich anzunehmen. Immer wieder hatte Al Baker zuvor erklärt, er sei immer noch nicht zufrieden mit der Kabine. Statt im Juli soll der Jet nun erst Ende des Jahres erstmals an Qatar ausgeliefert werden.

Kapazität verloren

Wegen der Verspätung habe man einiges an Kapazität verloren, beschwerte sich Al Baker weiter. Man habe entweder Flüge ganz streichen müssen oder sei auf kleinere Jets umgestiegen. «Die damit verbundenen Verluste sind sehr schmerzhaft für uns», sagte der Manager der Nachrichtenagentur Reuters. Alle drei Flieger, die Qatar erwartet, seien nun mehr als 30 Tage verspätet. Man werde von Airbus eine Kompensation für die Verluste verlangen.

Wieviel Qatar verlangt, wird nicht offiziell gesagt. «Aber keine Kompensation kann gutmachen, was eine Airline verliert, wenn ein Flieger verspätet bei ihr eintrifft», fügte Al Baker an. Von Airbus heißt es lediglich, man befinde sich in Gesprächen mit Qatar. Die Fluggesellschaft sei ein wichtiger und geschätzter Kunde und man werde sich bald einigen.

Probleme auch wegen Türen?

Was genau die Kabinenprobleme sind, welche Qatar immer wieder dazu brachten, von Airbus Anpassungen zu verlangen, war lange unklar. Nun sagte Al Baker in Farnborough, er sei mit der Textur der Farbe, den Wandfolien und dem Boden in den Küchen nicht glücklich.

In der Branche munkelte man aber auch, dass die Verspätungen etwas mit Problemen zu tun habe, die zuletzt über die Türen des A380 bekannt wurden. Diverse Airlines hatten sich bei Airbus beklagt, dass es bei Türen im Superjumbo zu Vibrationen kam und das störend für die Passagiere sei. Airbus erklärte in Farnborough nun, dass man vorsorglich alle A380-Türen überprüfen werde. Langfristig würden an jeder Türe Dichtung und Regenschutz ausgetauscht, so ein Sprecher. Auch das wird bei zahlreichen Kunden zu Ausfällen führen.

Ersetzt durch alte Boeing 747

Die Lufthansa erklärte gegenüber dem Fernsehsender NDR, man werde vielleicht einige alte Boeing 747 länger im Dienst lassen, um die Ausfälle gering zu halten. Zwölf A380 fliegen momentan für Lufthansa. Eigentlich hatte es zuerst geheißen, dass nur 10 Prozent aller Superjumbos defekte Türen vorweisen.

Mehr zum Thema

airbus a380 lufthansa muenchen 01

Lufthansa will auch noch im kommenden Jahrzehnt mit dem Airbus A380 fliegen

Airbus A380 von Emirates in Dubai:kern des Erfolgsmodells.

Emirates-Präsident: US- und Star-Alliance-Airlines bremsten Airbus A380 bewusst aus

ticker-emirates

A6-EOO: Emirates kauft Airbus A380

ticker-airbus-a380

Rätselhafter Flug der 2-JAYN nach Abu Dhabi: Airbus wird den A380 für Testflüge verwenden

Video

UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert
atlas air boeing 747 400 n263sg
Die Jacksonville Jaguars setzen für ihre Flugreisen auf eine Boeing 747-400 von Atlas Air. Ein Video gibt Einblick in den Flieger die Reiseabläufe des NFL-Teams.
Timo Nowack
Timo Nowack
ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack