Boeing 737-800 von Qantas: Braucht mittelfristig eine Ablösung.

Gespräche mit Boeing, Airbus, EmbraerQantas verhandelt über 100 Kurz- und Mittelstreckenjets

Boeing 737 Max oder Airbus A320 Neo? Embraer E2 oder Airbus A220? Die australische Airline entscheidet bald, mit welchen Flugzeugen sie ihre Inlandsflotte modernisiert.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Bis 2034 will Qantas ihre Inlandsflotte mit mehr als 100 neuen Jets modernisieren. Diese sollen 20 Boeing 717 und 75 Boeing 737-800 ersetzen. Bei der Auswahl der Flieger, geht es nun in die heiße Phase. Beim Jahrestreffen des Airline-Dachverbandes Iata in Boston verhandelt Qantas-Chef Alan Joyce aktuell mit Boeing, Airbus und Embraer.

«Bei den infrage kommenden Flugzeugen handelt es sich um die Boeing 737-Max-Familie und die Airbus-A320-Neo-Familie sowie um die kleinere Embraer-E2-Familie und den Airbus A220», erklärt Qantas. Die australische Airline schaut sich Boeing 737 Max 7, 8, 9 und 10 an. Bei der A320-Neo-Familie interessiert sie sich für A320 Neo und A321 Neo, nicht aber A319 Neo. Beim A220 geht Qantas nicht auf die Varianten A220-100 und -300 ein. Bei der Embraer-E-Familie guckt sich die Airline E190-E2 und E195-E2 an, nicht aber E-175-E2.

Auslieferungen ab Ende 2023

Man sei nun in der Endphase des Ausschreibungsverfahrens mit Flugzeug- und Triebwerksbauern, so die Fluggesellschaft. Eine Entscheidung wolle man bis Ende 2021 treffen und dann Mitte 2022 die ausgewählten Jets fest bestellen. «Die Auslieferungen würden ab Ende 2023 beginnen, aber die Gruppe würde sich einen erheblichen Spielraum für Anpassungen je nach Marktbedingungen bewahren.»

Die aktuell offenen Bestellungen der Qantas-Gruppe für 109 Airbus A320/A321 sind derweil für die Flottenmodernisierung der Tochter Jetstar vorgesehen. Drei weitere bestellte Boeing 787-9 Dreamliner will Qantas ab dem Geschäftsjahr 2023 in Empfang nehmen.

Mehr zum Thema

Airbus A330-200 von Qantas: Neue Trans-Pazifik-Pläne.

Qantas verpasst Airbus A330-200 mehr Reichweite

Airbus A380 von Qantas: Kann noch nicht so viele Flüge übernehmen, wie erhofft.

2022 nimmt Qantas ihre Airbus A380 wieder in Betrieb

Frachtgeschäft von Qantas: Besonders stark betroffen.

Gangmitglieder haben Qantas infiltriert

ticker-airbus-konzern-

Airbus bestätigt Jahresziel von rund 820 Auslieferungen

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies