Dreamliner von Qantas: Auch von innen soll alles neu sein.

Neue Kabine im DreamlinerQantas will Premium Economy revolutionieren

Ende nächsten Jahres nimmt Qantas den ersten Dreamliner in Betrieb. Die Kabine, so verspricht die australische Fluggesellschaft, soll revolutionär sein.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Erst Ende 2017 hebt der erste Dreamliner von Qantas regulär mit Passagieren ab. Trotzdem bemüht sich Vorstandsvorsitzender Alan Joyce schon jetzt, die Boeing 787 den Passagieren schmackhaft zu machen. Er verspricht eine Verbesserung des Flugerlebnisses auf allen Ebenen. Sogar in der Economy Class würden Passagiere mehr Platz und ein besseres Entertainmentsystem erhalten als bisher.

Doch der eigentliche Star ist laut Joyce die Premium Economy Class. Der neue Sitz sei «revolutionär», so Joyce. Die Sitze im Dreamliner von Qantas seien im Grunde mehr Premium als Economy. Sie seien den Produkten, die es bisher auf dem Markt gibt, um Meilen voraus. «Wir gehörten zu den ersten Fluggesellschaften, die diese Klasse eingeführt haben und sind weiterhin ein großer Fan», so Joyce laut dem Magazin Australian Business Traveller. Er sei sicher, dass man in dem Bereich das beste Angebot auf dem Markt bieten werde.

Auch Business überarbeitet

Ein sehr luxuriöser Sitz in der Premium Economy kann aber auch ein Risiko sein. Denn Airlines müssen es schaffen, das Angebot genau so zu schustern, dass Economy-Passagiere zwar draufzahlen wollen, potenzielle Business-Kunden aber nicht aus Sparsamkeit lieber eine Klasse tiefer fliegen.

Doch auch im vorderen Bereich des Fliegers will Qantas lieber klotzen als kleckern. Business-Passagiere bekommen «luxuriöse Business-Class-Suiten», die gegenüber dem jetzigen Produkt im Airbus A330 noch einmal ein Upgrade bieten sollen. Eine Business-Suite hatte kürzlich Delta Air Lines als erste Fluggesellschaft eingeführt. Bis anhin gab es dies nur in der First Class.

Mehr zum Thema

ticker-qantas

Qantas kürzt Boni der Manager nach Cyberangriff

ticker-qantas

Cockpit, Kabine, Technik und Boden: Qantas gibt neue Uniformen in Auftrag

ticker-qantas

Qantas stockt Rom-Verbindung im Sommer 2026 auf

qantas app flugzeuge

Qantas-Fluggäste können ihr Flugzeug bald in der App sehen

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg