Airbus A330-300 von Qantas: Seltener Software-Fehler.

Beinahe-Crash wegen Computerfehler

Gleich zweimal setzte ein Airbus von Qantas zum Sturzflug an. Schuld war offenbar die Software im Cockpit.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Für die Passagiere des Airbus A330 von Qantas war es ein Horror-Trip. Sie waren auf dem Weg von Singapur nach Perth, als die Maschine in rund 11'300 Metern plötzlich zum Sturzflug ansetzte. 210 Meter sank der Flieger in 23 Sekunden, fing sich dann aber wieder. Doch bereits zwei Minuten später ging sie in den Stuzrflug über. Dieses Mal sank das Flugzeug 122 Meter in 15 Sekunden. Wer nicht angeschnallt war, wurde durch die Kabine geschleudert und knallte an die Decke. 119 Menschen wurden bei dem Zwischenfall verletzt, 50 davon mussten nach der Notlandung im australischen Learmouth ins Krankenhaus, wie Australian Aviation berichtet.

Der Vorfall ereignete sich schon im Oktober 2008, jetzt hat die australische Ermittlungsbehörde den Abschlussbericht vorgelegt. Daraus geht hervor: Schuld an dem Desaster war offenbar ein seltener Computerfehler. Der Algorhitmus, der den Anstellwinkel des Fliegers berechnet, wurde offenbar innerhalb kürzerer Zeit mehrfach mit falschen Daten gefüttert. Normalerweise kann die Software laut dem Bericht mit solchen fehlerhaften Daten, so genannten Spikes, umgehen. In diesem Fall trafen aber in kurzen Intervallen von etwas mehr als einer Sekunde mehrfach solche Daten ein, was die falsche Berechnung zur Folge hatte.

Ein Einzelfall

Laut der Behörde war das der erste und einzige Fall in über 28 Millionen Flugstunden mit A330- und A340-Fliegern, in dem ein solcher Softwarefehler einen Zwischenfall verursachte. Es sei «sehr unwahrscheinlich, dass sich etwas ähnliches wieder ereignet». Auch habe der Flugzeugbauer den Algorhitmus so angepasst, dass es nicht noch einmal vorkomme. Auch hat der Zwischenfall dazu geführt, dass Airbus alle seine A330 und A340-Jets einer genauen Untersuchung unterzog. Wie genau es dazu kam, dass der Computer mit falschen Daten gefüttert wurde, ist aber weiter nicht bekannt. Ein seltener interner oder externer Faktor habe dazu geführt. Dass es an einem Mobiltelefon oder einem anderen elektronischen Gerät gelegen habe, sei aber unwahrscheinlich, so Behördenchef Martin Dolan gegenüber dem australischen Portal news.com.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-konzern-

Airbus bestätigt Jahresziel von rund 820 Auslieferungen

Flieger von Wizz Air: Die Airline wächst langsamer als geplant.

Wizz Air will 100 bei Airbus bestellte Flugzeuge erst viel später

ticker-airbus-konzern-

Europa bekommt einen neuen Raumfahrtgiganten: Airbus, Leonardo und Thales legen ihre Aktivitäten zusammen

ticker-airbus-neo-1

Airbus eröffnet zweite Endmontagelinie für A320 Neo-Familie in Tianjin

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies