Außerdem gibt es sechs First-Class-Suiten.
Airbus A350-1000

Das bietet Qantas auf der Ultralangstrecke in der First und Business Class

Die australische Fluggesellschaft zeigt ihre First und Business Class für die Ultralangstrecke. Ein Einblick in die Suiten in der Airbus A350-1000 von Qantas.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Die Entscheidung fiel im Dezember 2019. Damals gab Qantas bekannt, den Airbus A350 der Boeing 777 X für das Project Sunrise vorzuziehen. Für die Nonstop-Flüge von Sydney und Melbourne nach New York und London setzt die australische Fluglinie die Ultralangstrecken-Version A350 ULR mit Zusatztank. Am 30. Juni 2022 ging die Bestellung für zwölf Exemplare in Toulouse ein.

In jedem der Airbus A350-1000 haben 238 Reisende Platz. In der First Class gibt es sechs Suiten, in der Business Class 52. Hinzu kommen 40 Sitze in der Premium Economy und 140 in der Economy Class. Wie die Fluggesellschaft schon im vergangenen Jahr verriet, wird es zwischen Premium Economy und Economy eine sogenannte Wellbeing Zone geben, wo man sich die Füße vertreten oder Dehnübungen machen kann.

50 Prozent mehr Platz als im A380

Nun enthüllt Qantas weitere Details zur First und Business Class für die Ultralangstreckenflüge des Project Sunrise. Die sechs First-Class-Suiten, die in 1-1-1-Konfiguration verbaut sind, sieht Qantas als «Mini Boutique-Hotel-Zimmer». Es gibt darin ein zwei Meter langes, fest verbautes Bett, einen verstellbaren großen Ledersessel, einen 32-Zoll-Monitor, einen großen Ausklapptisch und eine Garderobe. Die Suite mit 1,4 Meter hohen Wänden bietet laut der Airline 50 Prozent mehr Platz als die in ihren Airbus A380.

In den Business-Class-Suiten, die in 1-2-1-Konfiguration verbaut sind, lässt sich der Sitz in ein zwei Meter langes Bett umbauen. Schiebetüren sorgen für Privatsphäre und der Bildschirm hat eine Diagonale von 18 Zoll. In der Business und der First Class gibt es neben den üblichen Anschlüssen in den A350-1000 von Qantas auch Flächen zum kabellosen Laden von Mobilgeräten.

Verbindung per Bluetooth möglich

Die Airbus A350-1000 von Qantas werden nicht nur über schnelles Internet verfügen. Die Flugzeuge werden den Reisenden per Bluetooth auch die Möglichkeit geben, ihre Bluetooth-Kopfhörer an das Inflight-Entertainment-System anzuschließen.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie die First und Business Class in Qantas' A350-1000. Mit einem Klick aufs Bild öffnen Sie die Galerie im Großformat.

Mehr zum Thema

London und New York sind die ersten beiden Nonstopziele von Qantas ab Sydney und Melbourne.

Was Qantas in den Airbus A350 für Ultralangstrecken bietet

Nonstop nach London und New York: Qantas treibt Projekt Sunrise voran

Nonstop nach London und New York: Qantas treibt Projekt Sunrise voran

Airbus A350-1000 in den Farben von Qantas: Erst eine Skizze.

Qantas zieht Airbus A350 der Boeing 777X vor

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

twin otter classic 300 g 05
De Havilland Canada arbeitet an der Zertifizierung der fünften Generation ihres Kultfliegers. Jetzt zeigt der Hersteller das erste Exemplar der Twin Otter Classic 300-G von innen und außen. Das Flugzeug ist für Zimex Aviation bestimmt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Bienenschwarm an der Frachttür: Der Flug konnte am 7. Juli erst eine Stunde später starten.
In Indien verzögerte ein Bienenschwarm den Abflug eines Airbus A320 Neo von Indigo. Erst nach einem Einsatz der Flughafenfeuerwehr konnte er starten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies