In den Startlöchern: Plus Ultra will Flüge nach Südamerika anbieten.

Plus Ultra plant mit Airbus A340Neue Airline für Spanien

Die neue spanische Airline Plus Ultra hat endlich ein Flugzeug. Der Airbus A340 ist in Madrid angekommen. Jetzt fehlt nur noch die Fluglizenz.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Seit fünf Jahren plant Plus Ultra ihren Start. Nun hat die spanische Fluggesellschaft endlich ihr erstes Flugzeug erhalten: Der Airbus 340-313X ist am Flughafen Madrid-Barajas angekommen. Ein weiterer A340 wartet in Jordanien auf seine Lackierung. Doch noch fehlt der Airline die Fluglizenz, meldet das spanische Tourismusfachportal Preferente. Plus Ultra plante zunächst - ähnlich wie die insolvente Air Madrid - von Spanien Langstreckenflüge nach Süd- und Mittelamerika anzubieten. Zwischenzeitlich wurde bekannt, dass Plus Ultra Verbindungen für die venezuelanische Conviasa zwischen Caracas und Madrid übernehmen will. Doch daraus wurde nichts und Plus Ultra kehrte zu ihren ursprünglichen Plänen zurück.

Auch die Beschaffung der Flugzeuge verlief nicht ganz problemlos: Plus Ultra hatte mehrere A340 im Visier, darunter eine Maschine, die Iberia zurückgegeben hatte. Daraus wurde aber nichts. Die beiden jetzigen Maschinen stammen ursprünglich von Singapore Airlines. Sie wurden 2003 an die asiatische Airline ausgeliefert und schließlich an Gulf Air verkauft und 2011 ausgelistet.

Verbraucherschützer sind alarmiert

Hinter Plus Ultra steht ein Ex-Manager von Air Madrid, Miguel Martínez. Er war Vize-Chef der insolventen Airline, zuvor war er bei Globalia. Das weckt nicht unbedingt Vertrauen: Spanische Verbraucherschutzorganisationen haben die zuständigen Behörden aufgefordert, die Airline genau zu durchleuchten, bevor sie ihr eine Flugerlaubnis erteilen.

Am 15. Dezember 2006 hatte Air Madrid die sofortige Einstellung ihres Betriebes angekündigt. Rund 120.000 Passagiere saßen daraufhin im Ausland fest, bis die spanische Regierung schließlich Charterflieger organisierte und sie heimflog.

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies