Boeing 777-300ER von PIA: Die Privatisierung soll die Servicequalität erhöhen.

Premier tadelt Nationalairline PIA

Der pakistanische Regierungschef ist unzufrieden mit Service Management. Deshalb soll PIA Pakistan International Airlines nun privatisiert werden.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Man engagiere sich mit aller Kraft dafür, kriselnde Staatsbetriebe zu reformieren und restrukturieren sagte Nawaz Sharif letzten Donnerstag (12. September) nach einer Sitzung der Regierung. Und dazu gehört für den Premierminister auch die Nationalairline. Beim Treffen ließ er kein gutes Haar an PIA Pakistan International Airlines.

Er sei «sehr beunruhigt» über das Missmanagement, erklärte Sharif gemäß der Tageszeitung The International News. Es sei traurig, dass PIA die Erwartungen der Passagiere nicht erfüllt habe. Das Serviceniveau nehme ab, die Flotte sei überaltert, die Pünktlichkeit miserabel und das Personal unprofessionell, so die Feststellung der Regierungsspitze. Auch das Wort «Plünderung» fiel in Zusammenhang mit der Führung der Fluglinie.

PIA soll endlich konkurrenzfähig werden

Deshalb beschloss das Kabinett nun, dass PIA teilprivatisiert werden soll. In einem ersten Schritt sollen 26 Prozent der Aktien an private Investoren verkauft werden. So soll die Fluggesellschaft konkurrenzfähig, das Serviceniveau erhöht und das Image verbessert werden. Sharif wies die Behörden an, alle Schritte hin zur Privatisierung umgehend einzuleiten.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg